Aktuell „Die meisten Kunden wünschen sich, dass der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung rasch über die Bühne gehen soll. Die Erfahrung zeigt, dass eine sorgfältige Vor- und Aufbereitung der Unterlagen die beste Grundlage für den erhofften Verkaufserfolg ist.“ Darauf verweist Baumeister Herbert Kapeller, Exacting Feldkirch, Sachverständige & Immobilien.
Viele Verkäufer versuchen, aus den Immobilienangeboten in den Printmedien und im Internet einen Verkaufspreis zu errechnen. Baumeister Kapeller: „Sie übersehen dabei, dass diese Preise nie 1:1 zu übernehmen sind, weil jede Immobilie anders ist. Dazu kommt, dass die Anbieter, insbesondere Privatverkäufer, die Preise meist sehr hoch ansetzen, unter dem Motto: ,Runter gehen kann man immer‘“. Da allerdings immer mehr Kaufinteressenten auf den Rat fachkundiger Berater hören, kommen überzogene Forderungen nicht gut an, ein realistischer Kaufpreis hingegen stößt auf Interesse.
Manche Privatleute, die ihre Immobilie verkaufen wollen, sind der Meinung, man stellt diese einfach ins Internet, die Anfragen kommen dann von allein. „Geht es aber um das Verhandeln über den definitiven Verkaufspreis, findet der Laie oft nicht die Argumente, die einen marktgerechten Verkaufspreis rechtfertigen“, erläutert Kapeller. Ein schneller Verkauf ist meistens für den Käufer gut, der Verkäufer hat dann nicht selten den Eindruck, dass er zu günstig verkauft hat. Das lässt sich vermeiden, wenn die Beratung durch einen erfahrenen Immobilientreuhänder erfolgt.
In „Immobilien aktuell“ geben die VN in Zusammenarbeit
mit der Fachgruppe der
Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer
Tipps für den Immobilienbereich.