Holz-Hybrid-Know-how
Deutschlands größtes Bauprojekt in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise.
zukunft Die Bremer Zech Group GmbH, realisiert als Partner der Cree GmbH aktuell Deutschlands größtes Holz-Hybrid-Bauprojekt.
68 Prozent weniger Rohbautransporte zur Baustelle und weniger als 3/4 der Arbeitskräfte einer klassischen Baustelle sind die Vorteile des LCT-Systems (LifeCycle Tower) von Cree. Die vier Bürogebäude und das neue zentrale Empfangsgebäude mit rund 80.000 m2 werden in Cree-Holz-Hybridbauweise errichtet und der gesamte Prozess durch modell-
basierte Arbeitsvorgänge (BIM – Building Information Modeling) unterstützt. Dabei wird vor dem Baustart ein sogenannter „Digitaler Zwilling“ der Gebäude erstellt, der eine weitgehende Standardisierung der Bauelemente ermöglicht. Eine geringe Menge an Tragwerkselementen, wie jene in den Fluchtwegbereichen und zur Brandabschnittsbildung, werden aus Stahlbeton vorgefertigt und zur Aussteifung genutzt. Der Großteil der Konstruktion, wie Geschoß- und Dachdecken, tragende Fassadenstützen und die Gebäudehülle, werden aus industriell vorgefertigten, standardisierten Hybridelementen mit einem hohen Anteil an Konstruktions- und Brettschichtholz errichtet.