VN-Exklusiv: Rafreider zu den Gerüchten rund um seinen TV-Auftritt

Der Moderator äußerte sich gegenüber den VN zu den Hintergründen.
Wien Der bekannte ORF-Anchorman Roman Rafreider ist einmal mehr in die Schlagzeilen geraten. Seit 2020 moderiert der gebürtige Bregenzer den „ZiB-Flash“ auf ORF1, doch am Dienstagabend sorgte er mit seinem Auftritt für große Aufregung. Stark beeinträchtig führte der 52-Jährige die Zuschauer durch die Nachrichtensendung.
“Ich wäre gestern auf Sendung fast kollabiert”
Nun äußerte sich Rafreider gegenüber den VN zum Vorfall. “Was in den Medien steht ist zum Glück Unsinn. Es hat nichts mit meinem Vater zu tun, aber ja: Ich wäre gestern auf Sendung fast kollabiert. Es gibt einen Todesfall und das hab ich vor der Sendung erfahren.”
Rafreider, der seine Karriere beim ORF 1995 im Landesstudio Vorarlberg begann, war in seiner Ausdrucksweise schwer verständlich und hatte mit Versprechern zu kämpfen. So bezeichnete er etwa die „Omikron-Variante als „Booster-Variante“. Sogar am Pult stützte sich der sichtlich angeschlagene Moderator ab. In den sozialen Medien wurde noch am Abend heftig über die Gründe seines Auftritts diskutiert. Spekuliert wurde über Trunkenheit, andere vermuteten gesundheitliche Probleme und wünschten Rafreider eine gute Besserung.
„Umgehend suspendiert“
Laut ORF habe sich Rafreider noch am Dienstagabend entschuldigt und den Vorfall mit persönlichen Gründen erklärt. Sein Auftritt zog aber weitreichende Konsequenzen nach sich. So erklärte der ORF, man habe Roman Rafreider umgehend suspendiert. „Der Fall und dienstrechtliche Konsequenzen werden heute von der Personalabteilung geprüft“, hieß es in einer Stellungnahme. Man bedaure den Vorfall.
Der Wahlwiener hätte nach dem „ZiB-Flash“ eigentlich noch die „ZiB“-Nacht um 23 Uhr moderieren sollen, wie er in der Sendung selbst ankündigte. Dazu kam es aber nicht. Statt Rafreider stand ZiB 2-Moderator Martin Thür vor der Kamera, allerdings erst um 23.40 Uhr. Die Sendung „Pratersterne“ wurde vorgezogen.
Es war nicht das erste Mal, dass der ORF-Moderator für Aufregung sorgte. 2018 war Rafreider mit Vorwürfen der häuslichen Gewalt gegen seine Freundin konfrontiert gewesen. Die Ermittlungen gegen ihn wurden zwar eingestellt, der Moderator war aber bis zur Klärung der Anschuldigungen im Fernsehen nicht mehr aufgetreten. Tanja Schwendinger, Tony Walser
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.