Bankenbranche befindet sich in radikalem Umbruch

Die Volksbank Vorarlberg holt ihre Werte wie Nachhaltigkeit vermehrt vor den Vorhang.
Sie sind 2016 Personalleiterin der Volksbank Vorarlberg (VVB) und haben damit auch die Verantwortung über ein knapp 290-köpfiges Team. Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?
Dr. Endres-Unterlechner Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing, attraktive Freizeitangebote sowie eine gute Aus- und Weiterbildung sind nach wie vor gefragt, aber die Werte der Unternehmenskultur spielen heute eine ebenso wichtige Rolle. Ein Mitarbeiter muss sich mit seinem Arbeitgeber identifizieren und stolz sein, im Unternehmen arbeiten zu dürfen.
Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Dr. Endres-Unterlechner Wir schlagen aktuell neue Wege ein und stellen das Recruiting grundlegend auf den Kopf, um den Kontakt zur neuen Arbeitnehmergeneration aufrecht zu erhalten. Ein Inserat mit einer Stellenbeschreibung genügt heutzutage nicht mehr – dem wollen wir Rechnung tragen.
Was ist oberste Maxime für einen Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
Dr. Endres-Unterlechner Ganz klar die Kommunikation. Für uns ist es das oberste Prinzip, dass unsere Mitarbeiter Orientierung, Motivation und auch Anerkennung erhalten. Wir haben vor etwa einem Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, wodurch sich diese Grundbedürfnisse der Mitarbeiter klar gezeigt haben. Deshalb entwickeln wir unser Leadership exakt in diese Richtung.
Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern?
Dr. Endres-Unterlechner Wir haben mit der Volksbank-Akademie eine hausinterne Schulungsakademie. Unsere Mitarbeiter werden in individuell entwickelten Präsenztrainings durch interne ISO-zertifizierte Trainer weitergebildet. Seit 2020 kommt zudem eine Virtual-Reality-Brille zum Einsatz, mit welcher reale Kundentermine simuliert werden können. Darüber hinaus haben wir ein Talente-Management implementiert, welches vor allem jungen Mitarbeitern die Chance bietet, ihre Persönlichkeits- und Methodenkompetenzen weiterzubilden.
Sie sind seit vielen Jahren „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“.
Dr. Endres-Unterlechner Ja, wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge. Wir sehen es als Aufgabe, die Potentiale der jungen Menschen zu sehen, zu fördern sowie weiterzuentwickeln.
Wie könnte man Ihre Firmenphilosophie beschreiben?
Dr. Endres-Unterlechner Die Bankenbranche befindet sich in einem radikalen Umbruch – dies erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen. Wir wollen, dass unsere Kunden mit uns als Partner ihre Ziele schneller und einfacher erreichen.
Wie erreichen Sie das?
Dr. Endres-Unterlechner Dafür besinnen wir uns auf unsere Wurzeln zurück – wir sind eine Genossenschaftsbank und wollen diese Werte wieder vermehrt vor den Vorhang holen. Unsere Rechtsform und Unternehmensstruktur ist von nachhaltigen Werten gekennzeichnet – wir wollen nicht nur die Bank mit dem ersten nachhaltigen Investmentansatz in Österreich sein, wir wollen auch die genossenschaftliche Gemeinschaftsarchitektur in unserer Unternehmenskultur wieder hochleben lassen. Für unsere Mitarbeiter heißt das: Jeder kann sich mit seinen Stärken einbringen und die Volksbank Vorarlberg erfolgreich mitgestalten. mec
INFOS
Dr. Simona Endres-Unterlechner
Funktion Leiterin Personal
Jahrgang 1976
Ausbildung Studium der Rechtswissenschaften, Zusatzausbildungen im Personalmanagement
Laufbahn Studienassistentin auf der Universität Innsbruck, seit 2007 in der Volksbank Vorarlberg im Personalmanagement tätig
Familie verheiratet
Homepage Firma www.volksbank-vorarlberg.at