Spannende Aufgabe: Arbeit mit und am Menschen

Die Physiotherapie Blumenegg punktet mit individueller Behandlung, die von Herzen kommt. Inhaber Günter Hronek über die Entwicklungen im Therapiebereich.
Sie sind seit 15 Jahren Inhaber der Physiotherapie Blumenegg. Zu Ihren Aufgaben zählen das Therapieren von Patienten, die Personalführung, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und paramedizinischen Berufen. Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert?
Die Nachfrage an Physiotherapie ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es gibt heutzutage deutlich mehr Physiotherapeuten als noch vor 15 Jahren. Im Moment, denke ich, haben wir in Vorarlberg ein gutes, flächendeckendes Netzwerk an Physiotherapiepraxen, sodass Patienten relativ rasch Termine angeboten werden können und sie gut versorgt sind.
Wie erleben Sie die Covid-Situation?
Die Covid-Situation wird uns noch länger verfolgen und ist meiner Meinung nach noch nicht vorbei. Im Bereich der Physiotherapie ist es schwierig den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Wir versuchen aber durch gezielte Hygienemaßnahmen und das Tragen von Masken unseren Beitrag zur Gesundheit unserer Patienten zu leisten. Wie sich die spezielle Situation allgemein und im Bereich der Physiotherapie noch auswirken wird, werden wir wahrscheinlich erst in ein paar Monaten wissen.
Inwieweit sind Sie gefordert, attraktive Bedingungen zu schaffen, damit Sie an die Besten kommen?
Neben einer guten Entlohnung braucht es heutzutage auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance, die Möglichkeit von Weiterbildungen und deren finanzielle Unterstützung, ein gutes Arbeitsklima und gelegentliche Firmenveranstaltungen wie ein Skitag, eine Grillpartie oder eine Segwaytour. Solche Aktionen optimieren das Teambuilding.

Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Wir sind eine offizielle Praktikumsstelle einer Hochschule für Physiotherapie und versuchen so junge Physiotherapeuten bzw. Talente zu fördern und gut auszubilden. Eventuell können wir sie dann auch für uns gewinnen.
Was erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern und von solchen, die es werden wollen?
Soziale Kompetenz, Interesse am Menschen, am Beruf und an Weiterbildung, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Wie würden sie den Beruf „am Menschen“ beschreiben?
Er ist interessant, vielseitig, abwechslungsreich und spannend.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Unsere Firmenphilosophie bzw. unser Leitspruch lautet: „Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.“ Das leben wir auch. Wir versuchen für jeden Patienten eine individuelle Therapie zu gestalten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern?
Wir sind eine modern ausgestattete Praxis. Mir ist es wichtig, auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Arbeitnehmer einzugehen (Vier-Tage-Woche, Familie, Urlaub, usw.). Auch die komplette Finanzierung physiotherapeutischer Weiterbildungen, zusätzliche fünf Weiterbildungstage pro Jahr und regelmäßige interne Weiterbildungen bieten ein passendes Umfeld, um sich zu entfalten.

Günter Hronek
Funktion: Inhaber Physiotherapie Blumenegg
Mailadresse: info@physio-blumenegg.at
Jahrgang: 1980
Ausbildung: MAS in msk. Physiotherapie; Manualtherapeut OMT, Sportphysiotherapeut, Triggerpunkttherapeut, FOI Therapeut
Laufbahn: 1999-2003 Internationale Hochschule für Physiotherapie „Thim van der Laan“; 2003-2004 Physiotherapie Aa (Götzis); 2004 Back in Action (England); 2004-2005 Physiotherapie Unterfeld; Nov. 2005 Eröffnung Physiotherapie Blumenegg; 2010 – 2012 Studium an der ZHAW in Winterthur (Master of Advanced Studies ZFH in Muskuloskelettaler Physiotherapie); seit 2015 Dozent an der Internationalen Hochschule für Physiotherapie „THIM“. (Landquart, CH); seit 2019 Kompetenzzentrum FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration)
Familie: Partnerin Simone (4 Kinder)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.