Bregenz Mit beachtlichen Aufwendungen unterstützt das Land Jahr für Jahr alle im Weiterbildungsbereich tätigen Akteure, damit der Bevölkerung in Sachen lebensbegleitendes Lernen ein gut ausgebautes, qualitativ hochwertiges und finanziell leistbares Angebot zur Verfügung steht. Eine aktive Rolle nehmen in diesem Netzwerk die Wirtschafts- und die Arbeiterkammer Vorarlberg ein. Deren attraktive Aus- und Weiterbildungsprogramme werden von Landesseite heuer mit mehr als 540.000 Euro unterstützt, informieren Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler.
An Weiterbildung und Weiterqualifizierung Interessierte finden in Vorarlberg ein sehr breites und vielfältiges Spektrum von Kursen und Lehrgängen vor. „Gemeinsam mit den Anbietern wurde über die Jahre ein erstklassiges Umfeld für lebensbegleitendes Lernen aufgebaut. Diese guten Rahmenbedingungen sind mitverantwortlich für den Erfolg des Produktions- und Wirtschaftsstandorts Vorarlberg“, betont der Landeshauptmann.
Für Wirtschaftslandesrat Marco Tittler sind Weiterbildung und Qualifizierung ebenfalls „bestimmende Schlüsselfaktoren“. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitenden können sich Vorarlbergs Unternehmen erfolgreich im Wettbewerb behaupten. „Außerdem ergeben sich durch Weiterbildung auch neue Perspektiven beim persönlichen und beruflichen Vorankommen“, unterstreicht der Landesrat. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg erhält Hilfestellung bei den Aufwendungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung, die im WIFI angesiedelt ist. Berufsbezogene Aus- und Weiterbildungskurse bietet auch die Arbeiterkammer durch das BFI an. Neben den bewährten Kursen besteht das Programm des BFI sei t2015 auch aus solchen Inhalten, die dem Prinzip des lebensbegleitenden Lernens in beruflicher Hinsicht gerecht werden.