Die Zukunft des Lichts aktiv mitgestalten

Orientierung, Stabilität und Sicherheit sind wichtige Faktoren, die der Konzern seinen Mitarbeitenden vermittelt.
Sie sind seit Oktober 2019 für die Zumtobel Group tätig. Was gehört zu Ihren Aufgaben?
Rauth Ich verantworte in meiner Position den globalen HR-Bereich. Neben den aktuellen Herausforderungen der Covid-19, Krise liegt mein Fokus auf der Digitalisierung und Modernisierung der Prozesse innerhalb der Personalabteilung, der Förderung einer nachhaltigen Wertekultur sowie der Erweiterung des Angebots an Weiterentwicklungen für unsere Mitarbeiter.
Wie konnten Sie mit der Corona-krise bisher umgehen?
Rauth Bereits zu Beginn haben wir mit einem effizienten Krisenmanagement schnell auf die Situation reagiert und konnten alle Kernfunktionen erfolgreich aufrecht erhalten. Im Fokus stand und steht die Sicherheit unserer Mitarbeiter, weshalb wir Präventivmaßnahmen (Zutrittskontrollen, Hygiene- und Abstandsregelungen) eingeleitet und diese laufend analysiert, angepasst und ausgeweitet haben.
Welche Herausforderungen kommen jetzt auf Ihr Unternehmen in Sachen Arbeitnehmer zu?
Rauth Auch bei unseren Mitarbeitern sorgt diese volatile Zeit natürlich für Verunsicherung. Deshalb ist es nun umso wichtiger, als Arbeitgeber Orientierung zu geben und dabei für Stabilität und Sicherheit zu sorgen.
Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?
Rauth Im Jahr 2020 feiert Zumtobel das 70-jährige Firmenjubiläum. Als internationaler Konzern mit starken lokalen Wurzeln in Vorarlberg bieten wir unseren Mitarbeitern somit ein über Jahrzehnte gewachsenes, stabiles Unternehmensumfeld. Wir legen Wert darauf, unsere Mitarbeiter mithilfe flexibler Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungen bei ihrer Berufsplanung zu unterstützen. Ein wesentlicher Teil unserer Maßnahmen ist beispielsweise die eigene Group Learning Academy mit einem umfassenden Kursprogramm sowie regelmäßige Mitarbeitergespräche.
Was ist oberste Maxime für einen Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
Rauth Bei uns zu arbeiten bedeutet, dass Mitarbeiter die Zukunft des Lichts aktiv mitgestalten können. Mitarbeiter erhalten bei uns die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Talente zu schärfen. Spannende Projekte, zukunftsfähige Produkte und interessante Erfolgsgeschichten – wir ermöglichen es Mitarbeitern, ihr Potenzial zu entfalten. Dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, wird durch eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter von über zehn Jahren bestätigt. Darauf sind wir stolz.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Rauth Vor 70 Jahren gründete Dr. Walter Zumtobel das Familienunternehmen „Elektrogeräte und Kunstharzpresswerk W. Zumtobel KG“. Heute sind wir als internationaler Konzern mit familiären Wurzeln auch weiterhin darum bemüht, die Werte unseres Gründers aufrechtzuerhalten. Mit 145 neu angemeldeten Patenten im Geschäftsjahr 2019/20 ist beispielsweise der Innovationsgeist auch heute noch in unserem Tun verankert. Dies ist vor allem der Faszination und Passion für Licht zu verdanken – Werte des Gründers, die von unseren rund 6000 Mitarbeitern aus 80 verschiedenen Nationen gelebt werden. Diese Diversität ermöglicht es uns, andere Perspektiven einzunehmen und unseren Horizont zu erweitern. MEC
Zur Person
Stefan Rauth
Funktion Senior Vice President Global HR
Jahrgang 1967
Ausbildung Diplom Verwaltungswissenschaftler
Laufbahn: Seit über 25 Jahren im Personalwesen tätig; darunter diverse Positionen innerhalb der BMW Group und für das globale Industrieunternehmen GEA Group. Xerox: Personalreferent, Viag Interkom (heute O2): Senior Personalreferent, BMW Group (Personalleiter nexolab, Personalleiter BMW Niederlassungen und Distributionszentren, Personalleiter Internationales Personalmanagement, Personalleiter Greenfield Shenyang / China (Aufbau eines Werks in China), GEA: SVP Global HR.
Homepage Firma z.lighting/group