Lehrlinge als wichtiges Element des Teams

Karriere / 30.07.2021 • 10:44 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bei der Tischlerei Längle wird viel Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelegt.Tischlerei Längle
Bei der Tischlerei Längle wird viel Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelegt.Tischlerei Längle

Bei der Tischlerei Längle sind alle Teil der Lehrlingsausbildung.

Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?

Längle Die Tischlerei Längle besteht seit 147 Jahren und wird mittlerweile in der vierten Generation als Familienbetrieb von Tischlermeistern geführt. Besonders ist, dass eine Frau dieses Unternehmen als Geschäftsführerin leitet. Ich denke, dass eine Frau den Betrieb anders führt. Sie hat in der Regel ein sehr feines Gespür für die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern und kann besser zwischen den Zeilen lesen. Mir ist es wichtig, dass die Wertschöpfung im Land bleibt. Regionalität ist ein wichtiger Punkt – und die Kunden schätzen es.

Was heißt das konkret für die Lehrlingsausbildung?

Längle Lehrlinge sind wichtig. Sie sind von Anfang an Teil unseres Teams und lernen in unserem Betrieb das Tischlerhandwerk in einer fundierten Praxisausbildung. Es wird aber auch Wert darauf gelegt, dass jeder Lehrling individuell gefördert wird – mit Zusatzkursen u. a. bei den Venstermachern und der Lehrstellenplattform Extrix.

Sie sind ein Familienunternehmen mit langer Geschichte, auch in der Lehrlingsausbildung?

Längle Wir sind stolz darauf, dass in diesem Jahr Michael Längle die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, d. h. nun gibt es die fünfte Generation von Tischlern. Natürlich hat auch er die Prüfung zum Lehrlingsausbilder abgelegt, damit die lange Tradition weitergeführt wird.

Was sind die Wünsche der Jugendlichen?

Längle Junge Menschen wollen wertgeschätzt werden und gleichzeitig eine fundierte handwerkliche Ausbildung bekommen. Bei uns haben sie die Möglichkeit, das Tischlerhandwerk in seiner ganzen Vielfalt zu erlernen – von Möbeln aller Art bis zu Fenster und Türen.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für Ihren Betrieb?

Längle In unserem Tischlereibetrieb bilden drei Meister drei Lehrlinge aus. Mir ist es wichtig, unser Handwerk durch eine gute Ausbildung von Lehrlingen weiterleben zu lassen, und ich bin überzeugt, so unseren Betrieb gestärkt in eine sichere Zukunft zu führen. Gut ausgebildete Handwerker erfahren Wertschätzung, denn sie wissen um die Tradition und gleichzeitig um die Anforderungen der Zukunft.

Unternehmen mit Perspektive?

Längle Ja, durchaus: Wir haben im Jahr 2017 ein neues Betriebsgebäude gebaut, die Infrastruktur verbessert und in neue Maschinen investiert. Die Nachfolge ist auch gesichert, denn ebenso wie mein Sohn Michael hat meine Tochter Katharina die Freude für Holz im Blut. Sie ist Tischlerin und studiert in Rosenheim Innenarchitektur. Froh bin ich, auf ein sehr gutes Team zurückzugreifen. Meine langjährigen Mitarbeiter sind aufeinander eingespielt und arbeiten bestens zusammen – sei es in der Produktion von Fenstern und Türen oder im Möbelsegment. Wir legen viel Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. MEC

Gabriele Längle, Geschäftsführerin der Tischlerei Längle.
Gabriele Längle, Geschäftsführerin der Tischlerei Längle.

Zur Person

Gabriele Längle

www.laengle-tischlerei.at

Ausbildung Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Vorarlberg, Kolleg-HTL in Mödling

Familie verheiratet mit Armin Längle und Mutter von Katharina und Michael Hobbys Wandern, mein Oldtimer-Auto, Kurz-Urlaubs-Trips, Freunde und feines Essen