„Wir haben bei uns einen sehr speziellen ‚Flatz-Spirit‘“

Karriere / 05.09.2021 • 10:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
„Wir haben bei uns einen sehr speziellen ‚Flatz-Spirit‘“
Seit 2011 hat Flatz durchgehend das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ erhalten. Ausbilder Robert Skafar: „Wenn man junge Menschen mag, trifft man auch in schwierigen Situationen gute Entscheidungen. Foto: Flatz

Lehrlingsausbilder Robert Skafar im VN_Interview: Trotz modernster Technologie sieht man bei Flatz immer noch den Mitarbeiter als wichtigsten Teil des Erfolges.

Im Verpackungsbetrieb werden derzeit 27 Lehrlinge in sechs Lehrberufen ausgebildet. Wo liegt der Ausbildungsschwerpunkt und wie wird ausgebildet?

Wir haben uns klar für die Ausbildung im Arbeitsprozess entschieden. Hier werden vor allem die technischen Berufe in einem Rotationsplan ausgebildet. So bekommen die Lehrlinge einen besseren Bezug zu Produkten und Mitarbeitern. Die Eingliederung nach der Lehre funktioniert besser und das Fachwissen ist praxisbezogener.

Seit wann bildet der Betrieb Lehrlinge aus?

1983 hat Flatz den ersten Lehrling eingestellt. Die Ausbildung in der jetzigen Form hat 2007 mit fünf Lehrlingen begonnen.

Wie geht es Ihnen?

Ich arbeite sehr gerne mit jungen Leuten. Wenn ich heute durch den Betrieb gehe und sehe, wie viele ausgebildete Fachkräfte wir haben, macht mich das stolz.

Wie würden Sie die Arbeit mit jungen Menschen beschreiben?

Die heutige Generation „Z“ wurde von der Digitalisierung geprägt, das muss man berücksichtigen und nutzen. Wenn die jungen Menschen Unterstützung, Wertschätzung und die richtige Führung erhalten, entwickeln sie sich zu wunderbaren Mitarbeitern.

Was hat sich seit Corona geändert?

Ich merke bei einigen Lehrlingen eine verstärkte Schwäche in der Schule, weil sich diese Schulsituation schon über 1,5 Jahre hingezogen hat. Hier bieten wir natürlich die notwendige Unterstützung durch Nachhilfe an.

Was muss man als Ausbilder für Kompetenzen haben?

Man braucht sehr viel Führungsqualitäten, sollte kommunikativ sein und vor allem muss man junge Menschen mögen, dann trifft man auch in schwierigen Situationen gute Entscheidungen.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der Arbeitsalltag klappt?

Akzeptanz, Respekt, Lernbereitschaft und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.

Welche Rolle spielen die Lehrlinge im Betrieb?

Die Lehrlingsausbildung ist einer unserer tragenden Säulen. Wir haben bei uns einen sehr speziellen „Flatz-Spirit“ verinnerlicht, diesen möchten wir auch der jungen Generation weitergeben. Die jungen Fachleute sind unsere Zukunft und das ist uns bewusst.

Was wünschen Sie sich von Ihren Lehrlingen?

Sie müssen nichts Außergewöhnliches mitbringen. Interesse, Freude, Spaß an der Arbeit und Respekt gegenüber anderen ist vollkommen ausreichend. Der Rest entwickelt sich von selbst.

Sie haben ein System entwickelt, bei dem Sie „High Potentials“ bereits während der Lehre in eine Spezialisierung eingliedern?

Ja, so können wir schon früher, auf ihren eigenen Wunsch, gezielt den Weg für ihre weitere Karriere einschlagen. Flatz ist ein ständig wachsendes Unternehmen mit familiärem Charakter, bei dem es außer den guten beruflichen Möglichkeiten auch jede Menge Benefits gibt.

Was ist den Lehrlingen wichtig?

Man muss sich für sie Zeit nehmen, wenn sie mal ein Problem haben. Viele haben eine falsche Vorstellung vom Berufsleben bekommen. Wenn sie sich wohlfühlen und der gegenseitige Umgang passt, können sie sich entwickeln. Die Jugendlichen werden in der heutigen Medienwelt von sehr vielen unterschiedlichen Informationsquellen beeinflusst. Hier entstehen auch zwangsläufig Ängste und Sorgen, da sollte man ihnen zur Seite stehen.

Robert Skafar

Ausbildung: Lehre als Karosseriebautechniker

Laufbahn: Nach der Lehre, 9 Jahre im Stanzformenbau, danach Wechsel zu Flatz in die Entwicklung/Stanzformenbau, seit 10 Jahren Leiter der Lehrlingsausbildung

Alter: 52

Familie: verheiratet

Hobbys: Wandern, Biken, Reisen, Freunde, Pilze

www.flatz.com

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.