Spannende Diversität der Ausbildung erleben

Karriere / 16.01.2022 • 08:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Spannende Diversität der Ausbildung erleben
Marion Hölzl: “Ich kann auf diese Weise parallel zum Studium Berufserfahrung sammeln und bin finanziell unabhängig.” Fotos: FHV/Rhomberg

Marion Hölzl absolviert das berufsbegleitende Studium Informatik – Digital Innovation an der Fachhochschule Vorarlberg (Vorarlberg University of Applied Sciences) und arbeitet in der dualen Studentenstelle bei Walter Bösch GmbH & Co. KG in Lustenau.

Sie haben im September 2020 den Studiengang Informatik – Digital Innovation an der FHV begonnen. Welche Ausbildung haben Sie vor dem Studium gemacht?

Nach der Matura an der HLW Rankweil habe ich den Bachelor in Betriebswirtschaft an der Universität Liechtenstein absolviert.

Warum haben Sie diesen Weg gewählt und sich für Informatik – Digital Innovation entschieden?

Nachdem ich durch mein Betriebswirtschaftsstudium mein Interesse für Wirtschaftsinformatik entdeckt habe, wollte ich mir mehr Wissen im Bereich Informatik aneignen. Ein weiterer wichtiger Punkt für mich war die duale Ausbildung, da ich so parallel zum Studium Berufserfahrung sammeln kann und finanziell unabhängig bin.

Wie funktioniert die Arbeit neben dem Studium?  

Bei meiner Arbeit bei Walter Bösch GmbH & Co KG in Lustenau gefällt mir besonders gut, dass ich in kleineren Projekten das Erlernte direkt mit viel Eigenverantwortung umsetzen kann und wir die Möglichkeit haben verschiedene Bereiche kennenzulernen. So kann ich herausfinden was mir am besten liegt.

Spannende Diversität der Ausbildung erleben
Marion Hölzl studiert den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Informatik – Digital Innovation“ an der FHV und ist gespannt, wohin ihr Berufsweg sie führen wird.

Was ist das Spannende an dieser Art der Ausbildung?

Spannend ist für mich vor allem die Diversität – im Studium kommen Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, man kann so viel voneinander lernen und im Berufsleben bekommt man wieder andere Perspektiven zu sehen.

Welche Ziele haben Sie?

Mein Ziel ist es, aus dieser Zeit so viele Erfahrungen wie möglich mitzunehmen und herauszufinden in welchem Bereich ich mich wohlfühle. Derzeit reizt mich vor allem der Bereich Softwareentwicklung und Projektmanagement – aber ich bin schon gespannt, wo die Reise mich dann hinführen wird.

Marion Hölzl

Wohnort: Koblach

Alter: 24

Studiengang: 3. Semester berufsbegleitend Informatik – Digital Innovation BSc an der FHV

Hobbys: Theater, Ski, Aktion, Sudoku, Boot

Informatik – Digital Innovation 

Bachelorstudium, Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Berufsbegleitendes Studium, 6 Semester (180 ECTS)

Unterrichtssprachen: Deutsch, 6. Semester in Englisch

Keine Studiengebühren

Auslandssemester im 6. Semester (optional)

Bewerbungszeitraum: 15. November bis 15. Mai

Moderner Hochschulcampus

www.fhv.at/inf-bb

Beratung und Anmeldung:

Michael Högerl

+43 5572 792 3600

informatik@fhv.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.