Inhaus: Gemeinsam Stärke zeigen

Karriere / 27.02.2022 • 10:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Inhaus: Gemeinsam Stärke zeigen
V.l.n.r.: Juliane Amann, Verena Hornik, Michael Wehinger, Patrick Pozzera, Fabio Tockner, Dennis Irninger: „Wir wissen, wie wichtig top ausgebildete Lehrlinge sind. In jedem Jugendlichen sehen wir zukünftige Team-Kollegen, die uns fachlich unterstützen und den Arbeitsalltag bereichern.“

Mit Verena Hornik, Dennis Irninger, Fabio Tockner, Michael Wehinger, Patrick Pozzera und Juliane Amann verfügt Inhaus über ein großes Ausbilderteam.

Inhaus bildet seit 2003 Lehrlinge aus – derzeit lernen 16 Lehrlinge beim Unternehmen. Was müssen die Unternehmen tun, um attraktiv zu bleiben oder um noch besser zu werden?

Michael Wehinger: Bedürfnisse der Jugendlichen nehmen wir ernst. Wir wissen, dass diese laufend steigen und unsere Aufgabe ist es, hier am Ball zu bleiben. Das bedeutet für uns die intensive Einbindung von Social-Media-Kanälen, flexible Arbeitszeiten und das Angebot von unterschiedlichsten Jobs sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung up to date ist bzw. den Anforderungen der Zukunft standhält?

Patrick Pozzera: Wir befinden uns ständig in einem Veränderungs- und Verbesserungsprozess, indem wir uns beispielsweise mit befreundeten Unternehmen, der Wirtschaftskammer sowie den Landesberufsschulen vernetzen und fortwährend austauschen.

Juliane Amann

Funktion: Lehrlingskoordination

Ausbildung: 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Abendmatura

Laufbahn: seit 2003 im Betrieb

Alter: 36

Familie: in Partnerschaft

Hobbys: Ausflüge mit meinen 2 Kindern, wandern, lesen, Brot backen

Sie alle zusammen ergeben 25 Jahre Erfahrung in Sachen Lehrlingsausbildung. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?

Fabio Tockner: Für mich ist die Arbeit mit den Jugendlichen abwechslungsreich und bereichernd, auch wenn ich manchmal vor Herausforderungen gestellt werde. Als ehemaliger Inhaus Lehrling freut es mich dann, diese Herausforderungen mit den Jugendlichen gemeinsam zu meistern.

Über welche Eigenschaften sollte ein Ausbilder verfügen?

Verena Hornik: Ganz wichtig ist soziale Kompetenz, auf den Jugendlichen einzugehen, ihn zu fördern und in seiner Entwicklung zu unterstützen.

Verena Hornik

Funktion: Ausbilderin Einzelhandel, Schwerpunkt Einrichtungsberatung

Ausbildung: Frisör, Einzelhandel

Laufbahn: 2 Lehren, 7 Jahre Küchenverkauf, seit 8 Jahren bei Inhaus

Alter: 32

Familie: verheiratet

Hobbys: alles was Spaß macht

Wie konnten Sie die Corona-Krise bisher meistern?

Dennis Irninger: Bei Inhaus wird Teamgeist großgeschrieben. Mit dem Einsatz jedes Einzelnen konnten wir uns in den letzten Jahren gut entwickeln und sind noch enger zusammengewachsen.

Michael Wehinger

Funktion: Ausbilder Großhandel

Ausbildung: Lehre als Großhandelskaufmann

Laufbahn: seit Lehrbeginn 2007 bei Inhaus

Alter: 29

Familie: in Partnerschaft, eine Tochter (7 Monate alt)

Hobbys: Mitglied bei der Pfadfindergruppe Dornbirn

Die Erwartungshaltung besonderer Talente steigt. Sie stellen hohe Ansprüche an den Arbeitgeber. Was muss man den Jugendlichen bieten, was wollen sie?

Fabio Tockner: Jungen Menschen ist es wichtig, gehört zu werden. Wir nehmen ihre Bedürfnisse ernst und versuchen immer auf Augenhöhe mit den Jugendlichen zu kommunizieren.

Patrick Pozzera

Funktion: Ausbilder E-Commerce

Ausbildung: Großhandelskaufmann

Laufbahn: Inhaus – Leitung Dataservice und Ausbildung E-Commerce, E-Business

Alter: 34

Familie: glücklich verheiratet und zwei wundervolle Kinder 

Hobbys: Sport, Fußball, Musik und Gartenarbeit

Wie schaffen Sie es, dass gute Mitarbeiter Ihnen die Treue halten?

Patrick Pozzera: Als zukünftiger Inhaus Mitarbeiter wird unseren Lehrlingen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung vermittelt. Wir beziehen sie schon sehr früh in Projekte ein und schätzen ihre eigene Meinung und ihr Feedback.

Motivation funktioniert am besten auf emotionaler Ebene, sagen Fachleute. Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Patrick Pozzera: Da ich generell ein gut gelaunter Mensch bin, versuche ich es grundsätzlich mit Humor und konstruktiver Kritik.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

Fabio Tockner

Funktion: Ausbilder Großhandel

Ausbildung: Großhandelskaufmann

Laufbahn: Lehre bei der Firma Inhaus/Abteilung Lösungen Technik

Alter: 23

Familie: in Partnerschaft

Hobbys: Fußball

Dennis Irninger: Ein wertschätzender Umgang miteinander ist sehr wichtig. Außerdem ist die Begeisterung etwas Neues zu lernen sowie fachspezifisches Interesse die Grundvoraussetzung für eine Ausbildung. Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbereitschaft sind Kompetenzen, die ich sehr begrüße.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Patrick Pozzera: Einer unserer Leitsätze „Im Leben gibt es mehr als Inhaus“ wird wirklich gelebt. Wir wollen den Mitarbeitern eine gute Balance von Berufs- und Privatleben ermöglichen. Um voranzukommen, investieren wir viel Zeit in Fachschulungen des Teams. Zusätzlich starteten wir 2020 das Projekt „Bootcamp“, in dem die Jugendlichen regelmäßig von Mitarbeitern in verschiedensten Themen geschult werden.

Dennis Irninger

Funktion: Ausbilder Betriebslogistik

Ausbildung: Großhandelskaufmann

Laufbahn: Schichtleiter Lager/Lehrlingsausbildner

Alter: 25

Familie: verlobt

Hobbys: Fußball