Kreil Sicherheitstechnik: Auf der sicheren Seite mit top Mitarbeitern

Karriere / 19.11.2023 • 04:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Kreil Sicherheitstechnik: Auf der sicheren Seite mit top Mitarbeitern

Mathias Kreil: „ Viel wichtiger als die Qualifikation sind für mich die Persönlichkeiten, die Lernbereitschaft und wie die Mitarbeiter ins Team passen.“ Foto: Kreil

„Wir stehen und fallen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern. Das wird zu oft zu sehr unterschätzt. Miteinander, Gegenseitigkeit, Vertrauen und Respekt sind unerlässliche Erfolgs-Faktoren“, sagt Sicherheitstechnikchef Mathias Kreil.

Sie sind seit 2011 Geschäftsführer und seit 2017 offiziell Eigentümer des Unternehmens, aber eigentlich schon seit 2011 für das Personal zuständig. Was sind die größten Herausforderungen im HR-Bereich, die Sie betreffen?

Die Geduld, die man aufbringen muss für die Entwicklung jedes Einzelnen ist für mich schwierig, da ich gewohnt bin, extrem „Gas“ zu geben. Ansonsten habe ich mit meinem Team großes Glück. Es sind alles großartige Persönlichkeiten und insgesamt ein sehr familiäres Team.

Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert? Wie sieht die Situation aktuell aus?

So wie es bei uns (zum Glück) beim Personal läuft, brauche ich mir momentan darüber keine Sorgen zu machen. Aber: Die hohen Lohnnebenkosten, steigenden Energiekosten, einbrechende Baubranche, etc. sind schon herausfordernd. Zudem finde ich, fehlen Regulierungen und Unterscheidungen bei steuertechnischen und bürokratischen Aufwänden für KMU´s  im Gegensatz zu den großen und der Industrie. Dass wir da im selben „Topf“ sind wie die Großen, macht es für uns im Gewerbe und Handwerk nicht einfacher. Im Gegenteil, wir haben es auf der einen Seite mit höheren Kosten, immer mehr Bürokratie und Aufwände und auf der anderen Seite mit Preisdruck und immer mehr kostenlosem Service für Beratung, Angebotserstellung etc. zu tun. Hier läuft einiges ziemlich schief…  ein Thema, bei dem die Politik noch einige Hausaufgaben zu machen hat. Es ist zurzeit eine Endlosspirale, bei der ich noch nicht wirklich einen Ausweg sehe, außer eventuell Regulierungen der Lohnnebenkosten und Energiekosten in gewissen Bereichen. Wie genau das gehen kann, weiß ich aber auch nicht und in die Politik wechsle ich trotzdem nicht.

Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?

Wir stehen und fallen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern. Das wird zu oft zu sehr unterschätzt. Miteinander, Gegenseitigkeit, Vertrauen und Respekt sind wohl in Zukunft unerlässliche Faktoren.

Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen und langfristig zu halten?

Das ist kein Problem, mit dem ich mich herumschlage. Wir haben bald mehr Quereinsteiger als gelernte Fachkräfte. Wir investieren lieber selber mehr Zeit in die Ausbildung, als „verzweifelt“ gelernte Fachkräfte zu suchen. Viel wichtiger als die Qualifikation sind für mich die Persönlichkeiten, die Lernbereitschaft und wie die Mitarbeiter ins Team passen. Das Fachliche kann man lernen und kommt dann von selbst, wenn das andere passt!  Wir sind auch oft in der Freizeit gemeinsam unterwegs mit dem Team oder einem Teil des Teams. Ein paar von uns sind fußballbegeistert, da stehen wir regelmäßig gemeinsam im Stadion… oder eine Freizeitfläche mit Tischtennistisch, Dartscheibe und Bar haben wir auch in unserem Geschäft, da kommen wir auch gerne zusammen. Einfach ein tolles Miteinander!

Was erwarten Sie von Ihrer Belegschaft?

Dass das von mir entgegengebrachte Vertrauen und die gewährten Freiheiten geschätzt werden und die Philosophie gelebt wird. Klappt auch super!

Mathias Kreil

Gesellschafter und Geschäftsführer

Jahrgang: 1985

Ausbildung: Elektroinstallationstechniker, Projektmanager bei Datamobile

…und nebenbei Imker bei der Imkerei Neuhauser

Familie: verheiratet mit Desirée, zwei Kinder (Emily 15, Noah 13), Hund und Katz 🙂

office@kreil-sicherheitstechnik.at

www.kreil-sicherheitstechnik.at www.n-honig.at