Theater des Bundes sind ein “Schandfleck”

Kultur / 20.01.2014 • 21:31 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Wien. Zweifelhafte Ehre für die Bundestheater-Holding: Das institutionelle Dach von Burgtheater, Staatsoper und Volksoper ist vom Netzwerk Soziale Verantwortung, einer Plattform von 30 Arbeitnehmer- und Konsumenten­schutzorganisationen, für den „Schandfleck 2013“ nominiert worden. Prämiert werden damit gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, hieß es gestern.

Die Holding wird „für das Outsourcing der 400 Mitarbeiter des Publikumsdienstes an die menschenrechtlich höchst umstrittene Sicherheitsfirma G4S“ kritisiert, heißt es auf der Webseite www.schandfleck.or.at, auf der auch die Öffentlichkeit abstimmen kann. Die vor Jahren erfolgte Ausgliederung ist in letzter Zeit heftig kritisiert worden. Auf der Shortlist der umstrittenen Institutionen befinden sich auch das Lebensministerium für dessen „fehlgeleitete Umweltpolitik“.

Die Preisverleihung findet am 20. Februar, dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit, im OFF-Theater statt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.