Jugendliche setzen auf Vielfalt

Kultur / 10.05.2016 • 20:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Vorarlberger Jugendchor „Pizzicanto“ wurde beim „Europäischen Musikfestival für die Jugend“ in Belgien ausgezeichnet.  Foto: Chor
Der Vorarlberger Jugendchor „Pizzicanto“ wurde beim „Europäischen Musikfestival für die Jugend“ in Belgien ausgezeichnet.  Foto: Chor

Für den Jugendchor „Pizzicanto“ gilt das Motto „Miteinander“, und damit holte man sich auch einen Preis.

Dornbirn, Neerpelt. (VN-cd) „Es war ein richtiges Fest, eine völkerverbindende Veranstaltung mit Parade und allem Drum und Dran“, berichtet Oskar Egle. Der Musikpädagoge und erfolgreiche Chorleiter ist mit seinen jüngsten Schützlingen kürzlich aus Belgien zurückgekehrt. Mitgebracht hat man jede Menge neue Erfahrungen und eine Auszeichnung, die „enorm motiviert“. Für seinen Auftritt beim „Europäischen Musikfestival für die Jugend“ in Neerpelt wurde der Jugendchor „Pizzicanto“, der Auswahlchor der Musikmittelschule in Dornbirn, nämlich mit einem „1. Preis cum laude“ ausgezeichnet. Mehr als eine Punktezahl knapp unter 100 hatte keiner der 85 teilnehmenden Chöre mit insgesamt rund 3200 Kindern und Jugendlichen aus 24 Ländern erreicht.

Aus pädagogischer Sicht sei die Herausforderung, die sich seinen Sängerinnen und Sängern im Alter von 12 bis 14 Jahren stellt, gut verwertbar, erklärt Egle: „Die intensive Vorbereitung und vor allem die Begegnung mit Jugendlichen aus vielen Ländern ist von unschätzbarem Wert.“ Die Attentate in Brüssel hätten zu Absagen einzelner Wettbewerbsteilnehmer geführt, gerade vor diesem Hintergrund betont Egle, dass „völkerverbindende Veranstaltungen wie diese“ das Gemeinsame und das Miteinander fördern und zur Erziehung zum Frieden beitragen.

Musicalproduktion

Eine Verschnaufpause gibt es für „Pizzicanto“ nun allerdings nicht, abgesehen davon, dass den Schülerinnen und Schülern die Jahresabschlussprüfungen bevorstehen, wird ein Musical produziert. In „Max und die Käsebande“ von Peter Schindler geht es um Käsehersteller, die sich gegen Einheitsprodukte wehren und für Vielfalt bzw. Multikulti kämpfen.

Bekanntermaßen leitet Oskar Egle auch Ensembles mit Erwachsenen wie den Kammerchor „Vocale Neuburg“ und den Vorarlberger Landesjugendchor „Voices“. Mit diesem bereitet er heuer noch die Teilnahme an einem Festival in Krakau vor, in dessen Rahmen ebenfalls ein Wettbewerb stattfindet.

„Max und die Käsebande“ von Peter Schindler wird vom Chor „Pizzicanto“ am 17. und 18. Juni im Kulturhaus Dornbirn aufgeführt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.