Der Wahn der Arbeitswelt

Roman. Das Büro ist zum Sinnbild eines standardisierten Lebens geworden und der Arbeiter zum Prototyp des durchgetakteten Menschen. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass das Büro auch ein Schauplatz in der Literatur ist. Franz Kafka, der selbst in einer Versicherungsgesellschaft einem Brotberuf nachging, ist hier der Klassiker. Die groteske Maschinerie einer sich selbst genügenden Bürokratie beschrieb kaum einer auf so beklemmende Weise wie er.
Der Schwede Jonas Karlsson ist kein Kafka, doch sein Roman „Das Zimmer“ ist ein beeindruckendes Stück Prosa über die Absurdität der modernen Arbeitswelt.
Jonas Karlsson:
„Das Zimmer“, Luchterhand
Verlag, 176 Seiten
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.