Gut vier Jahre bleibt ein Tropfen im Bodensee

Kultur / 20.05.2016 • 18:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Faszinierender Bodensee. Stipo
Faszinierender Bodensee. Stipo

„Lilly und Anton entdecken den Bodensee“ ist ein bunter Reiseführer für Kinder.

Sachbuch. (Salg) Lilly und Anton stellen in diesem Band ihr Reiseziel, den Bodensee samt seinen Anrainerstaaten vor. Natürlich erklären sie auch, wieso das Fürstentum Liechtenstein, das ja wahrlich nicht direkt am See liegt, neben Deutschland, Österreich und der Schweiz zur „Vierländerregion“ gezählt wird. Es verdankt das nämlich nicht dem See, sondern dem Rhein, der den Bodensee durchfließt. Mathematiker haben berechnet, dass ein Wassertropfen vier Jahre und drei Monate im See bleibt, bis er mit dem Rhein weiterzieht.

Das ist jedoch nicht die einzige Attraktion am und um den Bodensee, wo man sich sonnen kann, schwimmen, tauchen, surfen, Enten füttern, Schwäne bewundern. Die Landschaft bietet jede Menge historischer Stätten, wie z. B. die Pfahlbauten. Am Bodensee entstanden später zahllose ebenso beeindruckende Erfindungen. Fortbewegungsmittel zu Wasser wie in der Luft.

Burgen, Schlösser, renovierte, gut erhaltene Städte mit Fußgängerzonen, das alles wäre nichts ohne die Berge um den See. An die 200 Gipfel der Alpen sind zu sehen,  der Bregenzer Pfänder lässt sich sogar leicht zu Fuß „erobern“, wer jedoch eine Ausrede parat hat, kann mit der Pfänderbahn aufwärts gondeln. Das Einzige, was an dem wunderhübschen Buch etwas zu bekritteln ist: auf der Übersichtskarte „Der See auf einen Blick“ liegt Bregenz zu nah bei Vaduz.

Faszinierender Bodensee. Stipo
Faszinierender Bodensee. Stipo

Paul Netzer, Jennifer Oyeneye: „Lilly und Anton entdecken den Bodensee“, 24 Seiten, Del Media im Divan Verlag.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.