Zivilcourage als Thema eines Bühnenprojekts

Kultur / 20.05.2016 • 23:01 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der interkulturelle Theaterverein Motif bietet eine neue Produktion im Theater Kosmos. Foto: Motif
Der interkulturelle Theaterverein Motif bietet eine neue Produktion im Theater Kosmos. Foto: Motif

Interkultureller Theaterverein Motif tritt
mit einem „Auf!Schrei“ in Aktion.

Bregenz. Ein Junge wird auf der Straße zusammengeschlagen, weil er schwächer ist als seine Gegner. Einer alten Frau wird im Bus der Sitzplatz verweigert, weil sie ein Kopftuch trägt. Ein Mann wird von seinem Arbeitgeber gekündigt, weil seine sexuelle Orientierung nicht der Norm entspricht. Ein Mädchen wird in der Disco sexuell belästigt. Diskriminierungen kommen immer wieder vor, scheinbar ohnmächtig schauen wir dabei zu. Aber: Sind wir wirklich ohnmächtig? Diese Frage wollen sich die Mitglieder des interkulturellen Theatervereins Motif stellen. Die Gruppe, die seit Jahren engagiert unter Yener Polat agiert, hat sich mit Michael Schiemer einen Profi-Regisseur ins Team geholt und tritt nun gemeinsam mit dem Verein „Amazone“ als „Forumtheater“ auf.

Theater und Ausstellung

Als solches realisiert man das Projekt „Auf!Schrei“, das am 27. Mai im Theater Kosmos in Bregenz erstmals präsentiert wird. Parallel dazu wird die Fotoserie von Zeliha Arslan (geb. 1986 in Bregenz) gezeigt, die sich mit Gewalt an Frauen auseinandergesetzt hat. Arslan: „Mein Ziel ist es, ein gutes Beispiel in unserem Umfeld zu sein.“

Die Uraufführung findet am
27. Mai im Theater Kosmos in Bregenz statt. Weitere Aufführungen am
28. und 29. Mai.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.