Pergamonaltar als 3D-Modell
Berlin. Vom weltberühmten Pergamonaltar gibt es jetzt ein digitales 3D-Modell. Das Fraunhofer-Institut stellte das Ergebnis eines aufwendigen Scan-Projekts vor. “Damit kann eines der bedeutendsten Denkmäler der Antike auf besondere Weise neu erlebt werden”, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Modell setzt sich aus 580 Millionen Dreiecken zusammen. Einen Eindruck bietet die Museums-Homepage.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.