Die Farben der Auferstehung

Kultur / 14.04.2017 • 19:10 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Die Farben der Auferstehung

Arbeiten alter Meister mit wilden Blumen zu verbinden, die die Bildaussage ergänzen, damit hat sich der Kunsthistoriker Rudolf Sagmeister für ein Fotobuch und Ausstellungen beschäftigt, die bis ins Kunsthistorische Museum in Wien führten. Unser für Ostern ausgewähltes Bild zeigt die Auferstehungsszene auf dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, der im frühen 16. Jahrhundert entstanden ist. Die dazu gewählte Königskerze symbolisiert nicht nur Christus, sondern schärft auch den Blick für die Farbwahl des Malers, der auf Leben und Leuchtkraft abzielte. Foto: Rudolf Sagmeister

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.