Uraufführung zum Reformationsjubiläum

Bregenz, Gersthofen Nachdem erst jüngst die Uraufführung eines Werks des Bregenzer Komponisten Richard Dünser im Rahmen der Konzerte des Symphonieorchesters Vorarlberg stattfand, sieht der seit Jahren in Graz lehrende Musikprofessor der Präsentation eines weiteren seiner Werke entgegen. Die Bayerische Kammerphilharmonie hatte ein Stück zum Reformationsjubiläum bei ihm in Auftrag gegeben.
„Apokalypsis“ wird am 27. Oktober in der Stadthalle Gersthofen uraufgeführt. Der Ort in der Nähe von Augsburg wurde aufgrund des dort zur Verfügung stehenden akustisch optimalen Raums gewählt. Über sein Werk sagt Dünser: „Es bezieht sich auf musikalisches Material aus meinem Liederzyklus „Die letzten Dinge“ nach Gedichten von Thomas Höft, denen Texte von Augustinus, der Bibel, Albert Camus, Hubert Fichte, Hesiod oder Pasolini und Torquato Tasso zugrunde liegen. Die Singstimme ist in den orchestralen Satz eingewebt worden und die musikalisch-metaphorischen Bilder werden mit Hilfe der reichen Farben eines großen Kammerorchesters zur Geltung und zur Wirkung gebracht.“
Auf dem Programm steht zudem Dünsers Bearbeitung des Klavierquartetts Nr. 1 von Johannes Brahms. VN