London Die deutsche Videokünstlerin Hito Steyerl unterwandert den Kunstmarkt und ist dennoch auf den wichtigsten Ausstellungen präsent. Mit ihren coolen futuristischen Installationen trifft sie den Nerv der Internet- und Gamer-Generation und zeigt sich mit politischen Dokumentarfilmen zugleich als Gesellschaftskritikerin. Sie führt die neue Rangliste der „Power 100“ des Kunstmagazins „ArtReview“ an. Sie ist nach Ansicht einer 20-köpfigen anonymen Jury damit die derzeit einflussreichste Person der weltweiten Kunstszene.
In die Spitzengruppe der ersten zehn der „Power 100“ ist auch der französische Starkünstler Pierre Huyghe katapultiert worden. Der österreichische Galerist Thaddaeus Ropac, der zu seinen Standorten in Salzburg und Paris auch eine Galerie in London eröffnet hat, konnte sich von Platz 69 auf Rang 65 verbessern.