Aufbruch aus alten Mustern

Das Buch
der Erlaubnis
Renate Daimler,
224 Seiten, Kösel-Verlag,
Preis: 20,60 Euro
Renate Daimler zeigt den Lesern, wie es gehen kann.
Erzählung Sie glaubte, eine Meisterin der Erlaubnis zu sein. Bei der Recherche zu ihrem „Buch der Erlaubnis“ stellte Renate Daimler (68) jedoch fest, dass auch sie nicht davor gefeit ist, in alten Glaubenssätzen zu verharren. Inzwischen steht sie aber immer öfter über Aussagen wie „Ohne Fleiß kein Preis“ oder „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Denn sie engen ein und blockieren. „Deshalb lohnt es, sie zu hinterfragen“, sagt die Autorin, die jüngst ebenfalls über ihren Schatten gesprungen ist und sich die Erlaubnis zur Anschaffung eines Campers gegeben hat, obwohl ihr Mann das Nomadenleben nicht mitmacht. Aber: „Träume haben kein Ablaufdatum. Und was die Leute dazu sagen, das muss einem egal sein.“
Das Gute behalten
Renate Daimler ist Systemische Beraterin, Trainerin für Systemische Strukturaufstellung und Persönlichkeitsentwicklung, zertifizierter Outdoor-Guide und eben Autorin. Sie hat zahlreiche Sachbücher unter anderem zu den Themen Beziehung, Frauen und Gesundheit verfasst. Ihr neues Buch versteht sie als einen „Augenöffner für die vielen Stoppschilder, die uns davon abhalten, eingefahrene Bahnen zu verlassen“. Es soll Menschen ermutigen, ihre Ressourcen zu sehen und das, was sie davon abhält, Träume zu verwirklichen. Für sie persönlich hat Daimler die zitierten Glaubenssätze als größte Hürden entdeckt. Ihr Fazit daraus: das Gute daran behalten.
Jeden Schritt feiern
Sie weiß um die Schwierigkeiten, von Kindheit an verankerte Überzeugungssysteme zu verlassen. Deshalb sollte gefeiert werden, wenn ein Schritt geschafft ist. Aber auch mit dem Scheitern muss ein Einvernehmen gefunden werden, um nicht immer wieder in der Selbstverurteilung zu landen. „Das ist eine Grundbedingung“, betont Daimler. Ebenso gilt es, Unsicherheiten auszuhalten in diesem Prozess der Veränderung. Grundsätzlich gilt jedoch: „Jeder Mensch ist für sich und sein Glück selbst zuständig.“ Auch das Ausmaß der Selbsterlaubnis liegt in seinen Händen. Dabei geht es laut Renate Daimler vor allem darum, alte Muster zu löschen und sie durch neue, sinnvollere zu ersetzen. „Wir alle haben die Chance dazu“, ist sie überzeugt. Wie es gehen kann, das erzählt sie einfühlsam, persönlich und mit viel Charme in ihrem neuen Buch. VN-MM