Aus der Kulturszene
165 Titel sind auf der Buchpreis-Liste
Frankfurt 105 Verlage haben insgesamt 165 Titel für den Deutschen Buchpreis 2018 eingereicht, der am 8. Oktober in Frankfurt verliehen wird. 72 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, 16 in Österreich und 17 in der Schweiz. Aus einer Liste von 94 Romanen kann die Jury weitere Titel anfordern. Am 14. August erscheint die 20 Titel umfassende Longlist, am 11. September die Shortlist der sechs Finalisten. Der Jury gehören Christine Lötscher (Kritikerin), Christoph Bartmann (Goethe-Institut Warschau), Luzia Braun (ZDF), Tanja Graf (Literaturhaus München), Paul Jandl (Kritiker), Uwe Kalkowski (Kritiker) und Marianne Sax (Buchhänderlin) an. Mit dem gut dotierten Preis wird der beste deutschsprachige Roman der Saison gekürt. Im Vorjahr gewann der Österreicher Robert Menasse mit „Die Hauptstadt“. Den ersten Buchpreis erhielt der Vorarlberger Arno Geiger.
Christo schafft Werk im Hyde Park
London Verhüllungskünstler Christo plant erstmals ein größeres Außenprojekt in Großbritannien. Es wird eine Skulptur im Londoner Hyde Park, die vom 18. Juni bis zum 23. September zu sehen ist. Bestehen soll das Kunstwerk aus über 7000 Ölfässern.
Symphoniker-Chef in Vorarlberg
Dornbirn Er wurde kürzlich zum neuen Chef der Wiener Symphoniker ernannt und begeistert seit Jahren das Publikum. Dirigent Andrés Orozco-Estrada steht am 18. April mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Geiger Emmanuel Tjeknavorian auf der Bühne im Dornbirner Kulturhaus. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: „Das Aufgebot beim kommenden Konzert widerspiegelt die Qualität der Abokonzertreihe.“ Gespielt werden Werke von Mozart und Mahler.