Zürich Die britische Band Massive Attack lässt ihr Album „Mezzanine“ zu dessen 20-jährigem Jubiläum in DNA praktisch für die Ewigkeit archivieren. Die Methode dafür wurde an der ETH Zürich entwickelt. Die Tonspur des Albums wird in DNA-Molekülen codiert und in winzige Glaskügelchen eingegossen, wie die ETH mitteilte. „Wir schaffen es auf diese Weise, die Musik für Hunderte bis Tausende Jahre zu archivieren“ wird Robert Grass, Professor für Funktionelles Material-Engineering der ETH, zitiert. Zuerst übersetzten Grass und sein Kollege Reinhard Heckel die digitale Tonspur in genetischen Code. Damit die Datenmenge handhabbar wird, verdichteten sie die Musikdatei mit dem Verfahren Opus auf eine Größe von 15 Megabytes.