Beinahe schon runderneuert

Messe „art bodensee“ arbeitet mit neuen Beraterinnen und ändert Programm.
Dornbirn Das Wesentliche zuerst: Den „Featured Artist“, also die Benennung einer Künstlerin oder eines Künstlers, der bzw. dem auf der Kunstmesse „art bodensee“ ein Raum zur Verfügung gestellt wird, in dem Werke präsentiert werden können, gibt es nicht mehr. Die Initiative, die, abgesehen von der damit verbundenen Auszeichnung, bewusst macht, wie wichtig es ist, Kunstschaffende mit potenziellen Sammlern in Verbindung zu bringen, wurde vor der 18. Ausgabe der Verkaufsmesse, die heuer wieder vor den Bregenzer Festspielen, nämlich vom 13. bis 15. Juli, stattfindet, vorerst ersatzlos gestrichen. Der Künstler Harald Gfader, Initiator des „Featured-Artist“-Projektes, soll, wie es vonseiten der „art bodensee“-Verantwortlichen heißt, eine Dokumentation der Reihe erstellen.
Rund 65 Galerien
Zur weiteren Veränderung zählt auch die Auflösung des mit Kunstexperten und Galeristen besetzten Beirates. Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel begründet den Schritt damit, dass dieses Gremium bereits fünf Jahre und damit zwei Jahre länger als ursprünglich vereinbart tätig war. Als Beraterinnen von Projektleiterin Isabella Marte fungieren ab heuer die bekannte Kunsthistorikerin Ingrid Adamer und mit der Architektin Marina Hämmerle die frühere Leiterin des Vorarlberger Architekturinstituts, deren Mitarbeit, so Marte, nicht befristet ist. Die Umbesetzung des Gremiums habe keine gravierende Umschichtung bei den vertretenen Galerien zur Folge. Isabella Marte geht davon aus, dass etwa 65 Aussteller nach Dornbirn kommen werden. Das Einzugsgebiet habe sich insofern ausgeweitet, als sich weitere Galerien aus Spanien beworben haben, weniger Attraktivität genießt die „art bodensee“ im Osten Österreichs. Einige Wiener Galerien haben die Teilnahme abgesagt, weil die Verkäufe nicht den Vorstellungen entsprochen haben.
Neues Sonderausstellungskonzept
In den Genuss einer Sonderausstellung kommt die von der Gemeinde Lustenau getragene Galerie Hollenstein, die mit Selina Reiterer (geb. 1985 in Bregenz) eine Textilkünstlerin präsentiert. Dem Kunstraum Dornbirn als weiterer Institution ohne Verkaufsabsicht wird erneut eine Fläche zur Verfügung gestellt. Gezeigt werden sollen Objekte von Thomas Feuerstein und Elmar Trenkwalder.
Die Kunstmesse „art bodensee“ findet heuer vom 13. bis 15. Juli in Dornbirn statt.