Mit überdurchschnittlich hoher Erfolgsquote

Kultur / 10.03.2019 • 20:52 Uhr / 13 Minuten Lesezeit
Beim Preisträgerkonzert am Sonntag konnte sich das Publikum von der hohen Qualität der Musikdarbietungen überzeugen. prima la musica/michaelis
Beim Preisträgerkonzert am Sonntag konnte sich das Publikum von der hohen Qualität der Musikdarbietungen überzeugen. prima la musica/michaelis

Preisträger von prima la musica werden speziell gefördert.

Götzis, Feldkirch Gleich zu Beginn zeigte sich mit auftrumpfenden und sensiblen Klängen die musikalische Bandbreite des diesjährigen Landeswettbewerbs prima la musica und als dann am Sonntag in der Kulturbühne in Götzis nach und nach die Preisträger auf das Podium gerufen wurden, stellte sich eindrucksvoll dar, was Peter Heiler, Geschäftsführer des Vorarlberger Musikschulwerks, eine „überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote“ nennt.

Rund 340 junge Musikerinnen und Musiker sind, wie berichtet, zum Landeswettbewerb in Feldkirch angetreten und mindestens so viele Urkunden konnten vergeben werden. Die Juroren, die aus anderen Bundesländern kommen und zu einem großen Teil an Hochschulen unterrichten, zeigten sich im VN-Gespräch beeindruckt von den Darbietungen und damit auch von der Arbeit an den Ausbildungsstätten. Die angeführte Preisträgerliste, die auf Basis der Mitteilungen aus dem Wettbewerbsbüro erstellt wurde, verdeutlicht, dass heuer auffallend viele Teilnehmer die Voraussetzung für das Antreten beim Bundeswettbewerb haben. Die Gold-, Silber- und Bronze-Wertungen betreffen jene Musiker, für die ein Studium in Frage kommt und die beispielsweise auch ein Pflichtstück aufführen mussten. Interessant im Hinblick auf die strukturellen Maßnahmen im Musikschulbereich in Vorarlberg sind auch weitere Fakten: Wer mit einem ersten Preis samt Weiterleitung bewertet wurde, kann ein spezielles Förderprogramm in Anspruch nehmen. Es sieht eine zweite Unterrichtsstunde vor, deren Kosten vom Träger der Schule übernommen werden, sowie die Teilnahme an Seminaren am Landeskonservatorium.

Zur Erläuterung: Rund 15.000 Kinder und Jugendliche besuchen in Vorarlberg eine Musikschule, etwa 800 bis 1000 sind laut Peter Heiler besonders begabt. Der Landeswettbewerb, der jährlich alternierend für verschiedene Instrumente stattfindet, spiegelt die Zahlen wider. VN-cd

Hornisten waren bestens vertreten und wurden oftmals ausgezeichnet. 
Hornisten waren bestens vertreten und wurden oftmals ausgezeichnet. 

Preisträger prima la musica Landeswettbewerb

Solisten

GOLD mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb

Patricia Nägele, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Blockflöte; Johanna Bilgeri, Landeskonservatorium, Fagott; Lena Marxer, Landeskonservatorium, Fagott; Noah Schurig, Landeskonservatorium, Fagott; Bianca Hammerer, Landeskonservatorium, Flöte; Alexander Svetnitsky, Landeskonservatorium, Klarinette; Paul Moosbrugger, Landeskonservatorium, Klarinette;Daniel Girtler, Landeskonservatorium, Saxofon; Niklas Mähr, MS Rankweil-Vorderland, Saxofon; Perotin Götz, MS Rankweil-Vorderland, Schlagwerk; Etienne Hoschek, Landeskonservatorium, Trompete; Louis Jakobs, Landeskonservatorium, Tuba

SILBER mit sehr gutem Erfolg

Alina Martin, Landeskonservatorium, Blockflöte; Magdalena Albrecht, Landes­konservatorium,Blockflöte; Annabell Florian, Landeskonservatorium, Blockflöte; Zoe Hotz, Landeskonservatorium, Blockflöte; Raphaela Robosch, MS Bregenzerwald, Fagott; Anja Niederwolfsgruber, Landeskonservatorium, Fagott; Maya Sutterlüty, Landeskonservatorium, Flöte; Annalena Fink, MS Bregenzerwald, Horn; Benedikt Bär, Landeskonservatorium, Trompete; Elias Blank, MS Dornbirn, Trompete; Elias Kicker, MS Rankweil-Vorderland, Trompete; Sophia Kohler, Landeskonservatorium, Trompete; Matthias Wrann, Landeskonservatorium, Trompete; Moritz Schneider, MS am Hofsteig, Trompete; Oliver Biedermann, Landeskonseratorium, Trompete

BRONZE mit gutem Erfolg

Clemens Thurnher, MS Dornbirn, Horn; Maria Stambolova, Privatunterricht, Horn;

Tamara Müller, MS Blumenegg, Horn

1. Preise mit Berechtigung zur Teilnahme

am Bundeswettbewerb

Katrin Keckeis, Landeskonservatorium, Blockflöte; Christina Elender, MS Feldkirch, Fagott; Pia Meusburger, MS Bregenzerwald/Musikmittelschule Lingenau, Fagott; Valentina Schedler, MS Bregenzerwald, Fagott; Katharina Mätzler, MS Bregenzerwald/Musikmittelschule Lingenau, Fagott; Sarah Vester, MS Feldkirch, Flöte; Ida Nenning, MS Rankweil-Vorderland, Flöte; Fabian Pfitscher, MS Rankweil-Vorderland, Horn; Johanna Ackerl, MS Bregenzerwald, Horn; Franziska Bär, MS Lingenau, Horn; Samuel Willam, Musikmittelschule Götzis, Horn, Simon Riedmann, MS Lustenau, Horn; Anna Katharina Burtscher, MS Hard, Klarinette; Sophia Lins, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette, Christina Hildebrand, MS Lustenau, Klarinette; Lena Pfitscher, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette; Elisa Müllner, MS Rankweil-Vorderland, Oboe; Katrin Keckeis, MS Dornbirn, Oboe; Soraya Kwakpovwe, MS Bregenz, Oboe; Jakob Klien, MS Feldkirch, Posaune; Valentin Mischi, MS am Hofsteig, Posaune; Samuel Lechner, MS Rankweil-Vorderland, Saxofon; Anja Bodlak, MS Mittleres Rheintal, Saxofon; David Nussbaumer, MS Leiblachtal, Schlagwerk; Jakob Mancinelli, Musikum Hallein, Schlagwerk; Emil Jakobs; MS Rankweil-Vorderland, Schlagwerk; Emelie Summer, MS Rankweil-Vorderland, Trompete; Joachim Gallez, MS Bregenzerwald, Trompete; Samuel Schmid, MS Leiblachtal, Trompete; David Schmid, MS Leiblachtal, Trompete; Fabienne Summer; MS Rankweil-Vorderland, Trompete

1. Preise mit Auszeichnung

Yuki Seewald, MS Mittleres Rheintal, Blockflöte; Simon Decker, MS Walgau, Euphonium/Tenorhorn; Marie Rossmanith, MS Mittleres Rheintal, Euphonium/Tenorhorn; Julia Maria Gallez, MS Bregenzerwald, Fagott; David Spiegel, MS Feldkirch, Flöte; Hanna Konrad, MS Bregenzerwald, Flöte, Leni Kriegel, MS Klostertal, Horn; Daniela Ackerl, MS Bregenzerwald, Horn; Elisabeth Bröll, MS Bregenzerwald, Horn; Felix Bodlak, MS Mittleres Rheintal, Horn; Hannes Egle, MS Hard, Horn; Clemens Winsauer, MS Feldkirch, Horn, Isabel Heinzl, MS Leiblachtal, Klarinette; Amelie Netzer, MS Montafon, Klarinette; Angela Scullion, MS Feldkirch, Klarinette; Tabea Böhringer, MS am Hofsteig, Klarinette; Olivia Schwärzler, MS Dornbirn, Klarinette; Felix Dobler, MS Walgau, Posaune; Lorena Mathes, MS Ranweil-Vorderland, Posaune; Maximilian Martin, MS Rankweil-Vorderland, Posaune; Smiljka Schwendinger, MS Dornbirn, Posaune; Timo Ritter, MS Feldkirch, Posaune; Simon Kofler, MS Dornbirn, Saxofon; Laurin Thurnes, MS Walgau, Schlagwerk; Maximilian Kofler, MS Leiblachtal, Schlagwerk; Camilo Sieber, MS Hard, Trompete; Ben Sadowski, MS Hard, Trompete; Lorenz Wittwer, MS am Hofsteig, Trompete; Philipp Gisinger, MS Dornbirn, Trompete

1. Preise

Laura Wirtitsch, MS Hard, Blockflöte; Agnes Keckeis, MS Walgau, Blockflöte; Amon Backhaus, MS Lustenau, Euphonium/Tenorhorn; Pius Andres, MS Lustenau, Euphonium/Tenorhorn; Samuel Hammerer, MS Dornbirn, Euphonium/Tenorhorn; Melanie Beer, MS Bregenzerwald, Fagott; Pia Rüscher, MS Bregenzerwald, Fagott; Lena Bertschler, MS Feldkirch, Flöte; Lena Miller, MS Ranweil-Vorderland, Flöte; Lorena Ölz, MS am Hofsteig, Flöte; Mia Lang, MS Feldkirch, Flöte; Nathalie Mätzler, MS Bregenzerwald, Flöte; Chiara Lecher; MS am Hofsteig, Flöte; Jarin Velkavrh, MS Dornbirn, Flöte; Paula Andres, MS Lustenau, Flöte; Katharina Kathan, MS Ranweil-Vorderland, Flöte; Timothe Beauvais, MS Leiblachtal, Horn; Anna Osl, MS Rankweil-Vorderland, Horn; Annika Faißt, MS Mittleres Rheintal, Horn; Benjamin Capelli, MS Bludenz, Horn; Constantin Stadelmann, MS Mittleres Rheintal, Horn; David Nigsch, MS Blumenegg, Horn; Hannah Loacker, MS Lustenau, Horn; Johanna Sutterlüty, MS Bregenzerwald, Horn; Julian Grabher, MS Lustenau, Horn; Pia Hämmerle, MS Lustenau, Horn; Sophie Fuchs, MS Bregenzerwald, Horn; Balthasar Bertle, MS Montafon, Horn; Felix Wrann, MS Walgau, Horn; Moses Ruprecht, MS Brandnertal, Horn; Ronja Weinold, MS Montafon, Horn; Teresa Geser, MS Bregenzerwald, Horn; Elias Fritsch, MS Rankweil-Vorderland, Horn; Martin Kohler; MS Bregenzerwald, Horn; Simon Heidegger, MS Bregenzerwald, Horn; Jeanine Tagwerker, MS Hard, Horn; Simon Längle, MS Mittleres Rheintal, Horn; Susanne Nachbaur, MS Rankweil-Vorderland, Horn; Larissa Lins, MS Walgau, Klarinette; Mia Mähr, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette; Anna Rädler, MS Leiblachtal, Klarinette; Daniela Ackerl, Privatunterricht, Klarinette; Elena Schmid, MS Leiblachtal, Klarinette; Gabriela Steurer, MS Bregenz, Klarinette; Hannah Moosmann, MS Hofsteig, Klarinette; Hannah Morscher, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette, Jana Ludwiger, Privatunterricht, Klarinette; Sophia Fritz, MS Klostertal, Klarinette, Stephanie Ellensohn, MS Mittleres Rheintal, Klarinette; Annika Stocker, MS Montafon, Klarinette; Selina Domig, MS Blumenegg, Klarinette, Katharina Lins, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette; Klara Lenz, MS Hofsteig, Klarinette, Salome Albrecht, MS am Hofsteig, Klarinette; Morgane Jacquot, MS am Hofsteig, Oboe; Anna Kicker, MS Rankweil-Vorderland, Oboe, Dominik Rohrer, MS Montafon, Posaune; Magdalena Lampert; MS Walgau, Posaune; Bernhard Schlömmer, MS Rankweil-Vorderland, Posaune; Yanick Keckeis, MS Rankweil-Vorderland, Posaune; Elisabeth Ammann, MS Walgau, Saxofon; Rosa Natter, MS Bregenzerwald, Saxofon; Anna-Maria Gmeiner, MS Bregenzerwald, Saxofon; Chantal Monique Sinz, MS Bregenzerwald, Saxofon; Jakob Steiner, MS am Hofsteig, Saxofon; David Summer, MS Rankweil-Vorderland, Schlagwerk; Elias Tschohl, MS Rankweil-Vorderland, Schlagwerk; Maximilian Wehinger, MS Rankweil-Vorderland, Schlagwerk; Johannes Rüdisser, Musikmittelschule Thüringen, Schlagwerk; Moritz Nowotny, Privatunterricht, Trompete; Andrea Hartmann, MS Rankweil-Vorderland, Trompete; Antonia Heim, MS Kleinwalsertal, Trompete; Mathias Heidegger, MS Bregenzerwald, Trompete; Tobias Gartner, MS Hard, Trompete; Vanessa Buschta, MS Hard, Trompete; Elisa Accoto, MS Dornbirn, Trompete; Paul Hämmerle, MS Dornbirn, Trompete; Tiana Albrecht, MS Bregenzerwald, Trompete; Alexander Widerin, MS Bludenz, Trompete; Tobias Buchli, MS Dornbirn, Trompete; Jan Kühne, MS am Hofsteig, Trompete

2. Preise

Laura Congiu, Liechtensteinische Musikschule, Blockflöte; Eva Längle, MS Mittleres Rheintal, Blockflöte; Clemens Ender, MS Mittleres Rheintal, Euphonium/Tenorhorn; Gloria Deuring, Musikmittelschule Lingenau, Fagott; Linnea Lamprecht, MS Bregenzerwald, Fagott; Lena Penhofer, MS Dornbirn, Flöte; Matylda Czerniejewska, MS Lustenau, Flöte; Tabea Kapeller, Landesmusikschule Imst, Flöte; Johanna Öhlinger, MS Mittleres Rheintal, Flöte; Katherina Matt, MS Feldkirch, Flöte; Valerie Bertschler; MS Feldkirch, Flöte; Johanna Sophie Unterberger, MS Villach, Flöte; Klara Erne, MS Lustenau, Flöte; Fabio Schneider, MS Blumenegg, Horn; Martin Fitz, MS Bregenzerwald, Horn; Valentina Tecklenburg, MS Bludenz, Horn; Christof Cobzaru, MS Bregenz, Horn; Manuel Hartmann, MS Blumenegg, Horn; Florian Rudigier, MS Montafon, Horn; Sandro Kemter, MS Mittleres Rheintal, Horn; Martina Büchele, MS Bregenz, Klarinette; Theresa Breier, MS Mittleres Rheintal, Klarinette; Heidi Bramberger, MS Lingenau, Klarinette; Laura Nigsch, MS Blumenegg, Klarinette; Rosa Brotzge, MS Rankweil-Vorderland, Klarinette; Nina Ender, MS Rankweil-Vorderland, Oboe; Yves Hoschek, MS Dornbirn, Posaune; Valentina Walch, MS Bludenz, Saxofon; Klaudia Hartmann, MS Rankweil-Vorderland, Saxofon; Arwed Kern, MS Lustenau, Schlagwerk; Sarah Koch, MS Feldkirch, Trompete; Felix Staudacher, MS Lustenau, Trompete; Florine Erhard, MS Montafon, Trompete; Leander Wachter, MS Montafon, Trompete; Leon Dobler, MS Bludenz, Trompete; Lino Posch, MS Dornbirn, Trompete; Simon Masal, MS Lustenau, Trompete; Elias Summer; MS Feldkirch, Trompete; Simon Pastor, MS Dornbirn, Trompete; Dominik Drechsler, MS am Hofsteig, Trompete

3. Preise

Sophia Pallestrang, MS Lustenau, Flöte; Camilla-Maria Kind, Liechtensteinische Musikschule, Flöte; Tamara Graber, MS am Hofsteig, Flöte; Christopher Summer; MS Dornbirn, Horn; Johannes Moosmann, MS Dornbirn, Horn; Bernhard Huber, MS Dornbirn, Horn; Andre Hartmann, MS Blumenegg, Klarinette; Aninna Schweizer, Musikmittelschule Lingenau, Klarinette, Luise Brotzge, MS Rankweil-Vorderland, Trompete; Lukas Ritlop, MS Bregenzerwald, Trompete

ENSEMBLEs

1. Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Crescendo: Laurah Maddalena Kasemann, Nicola Schöni,Landeskonservatorium;

Duo Allegro: Maximilian Eisenhut, MS Feldkirch, Hanna Kaufmann, Landeskonservatorium;

Duo Erhart: Clemens Erhart, Kilian Erhard, Landeskonservatorium; Duo Harpissimo: Lea Gräßl, Ruth Neyer, MS Mittleres Rheintal; Fidelis Quartett: Fridolin Schöbi, Clara Maierhofer, Rahel Neyer, Iris Christa, Landeskonservatorium; The Silver Trio: Stefan Man, Cäcilia Dorner, Landeskonservatorium, Miriam Dorner, Konservatorium Zürich; trio tatbasco: Joelin Buen, MS am Hofsteig, Philomene Schmolly, MS Dornbirn, Anna Schrottenbaum, MS Dornbirn

1. Preise mit Auszeichnung

40 plus 6: Zoe Gschliesser, Madlen Forster, MS Hard; 4 hands: Lina Laterner, Nicolas Vazquez Ferrando, MS Hard; Bassimo: Pius Verkleirer, Valentin Tschol, MS Dornbirn; Boys of Blues: Alexander Märk, MS Mittleres Rheintal, Christoph Manser, MS Dornbirn, Pascal Bartel, MS Mittleres Rheintal; Cloverleaf String Quartet: Borbála Krakó, Julia Sophie Schön, Letizia Ardai-Pflaum, Gabriel Maria Klammer, MS Mittleres Rheintal; Duo Frilo: Emma Fritsch, Niklas Lorünser, MS Rankweil-Vorderland; Haydn Girls: Yihan Wang, Francesca Wagner, MS Dornbirn; Klavierduo: Lydia Sophie Ritscher, Anna Maria Kozyrev, MS Bregenz; Lunavali: Valentin Kalb, Luisa Ellensohn, Nadja Vogt, Linda Maria Bilgeri, MS Lustenau; Rabatzky Quartett: David Greissing, Privat, Emma Berchtel, Moritz Mairitsch, Silas Widerin, MS Leiblachtal

1. Preise

A Tre: Jennifer Witzemann, Simon Michael Fitz, Tobias Fußenegger, MS Dornbirn;

Bass Trio Montfort: Clemens Erhart, Landeskonservatorium, Friedrich Wocher, Privat, Joshua Dorner, Landeskonservatorium; bel suono: Julian Hauser, Pius Marte, Lena Miller, MS Rankweil-Vorderland; Die Saitenstürmerinnen: Emilia Vögel, Helena Albrecht, MS Bregenzerwald; Duo Cano: Carla Matt, Nora Matt, MS Rankweil-Vorderland; Duo Papillon: Clara Beck, Rosalia Oberndorfer, MS Feldkirch; E=mc²:

Carmen Walser, Magdalena Albrecht, MS Mittleres Rheintal; Quattro Stagioni: Julia Dünser, Liza Szellös, Nóra Adél Krakó, Hanna Lilli Dünser, MS Mittleres Rheintal; Streichenfelder: Giulia Noemi Kasemann, Vincent Aurel Nemes, Georgij Antipov, MS Feldkirch; Trio Ambolesque: Amelie Hirschfeld, Gedeon Amann, Luka Humpeler; MS Bregenzerwald

2. Preise

blow & pluck: Ariane Lorenz, Sasa Tomincic, Landesmusikschule Landeck; Die Aufstreicher: Giulia Fitz, Clarissa Doppelreiter, MS Lustenau; Häleisen Girls: Lea Lehfellner, Emilia Hoffmann, MS Bregenzerwald

10. Mai, Preisträgerkonzert, ORF Dornbirn; 25. Mai bis 2. Juni, Bundeswettbewerb in Klagenfurt; 11 Juni, Bundespreisträgerkonzert im Landeskonservatorium.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.