Aus der Kulturszene

Kultur / 15.03.2019 • 19:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

WUK hat finanzielle Probleme

Wien Das Wiener Kulturzentrum WUK steht vor finanziellen Problemen: Für eine im Sommer geplante Sanierung werden einem Bericht des „Kurier“ zufolge 850.000 Euro benötigt. Unter anderem müsse die Beleuchtung der Fluchtwege erneuert werden, um weiterhin Veranstaltungen durchführen zu können. Die Kosten könne man aber „alleine nicht stemmen“, so WUK-Geschäftsleiter Vincent Abbrederis.

 

Große Ausstellung zur Mondlandung

New York Ein halbes Jahrhundert nach der Mondlandung plant das New Yorker Metropolitan Museum eine große Ausstellung über die Darstellung des Erdtrabanten in der Kunst. Von 3. Juli bis 22. September würden in „Apollo‘s Muse: The Moon in the Age of Photography“ mehr als 170 Fotos, Videos und Zeichnungen gezeigt. Darunter seien auch Werke bekannter Künstler wie Nam June Paik oder Robert Rauschenberg, die sich mit der Mondlandung beschäftigt haben.

 

Umfassende Schau im Leopold Museum

Wien Die Fülle und Vielfalt der Kunst in der Zeit von 1870 bis 1930 beleuchtet das Leopold Museum in einer neuen Dauerausstellung. „Wien 1900. Aufbruch in die Moderne“ verfolge einen „enzyklopädischen Ansatz“, sagte Direktor Hans-Peter Wipplinger zur Eröffnung. Die Zahl der Exponate hat sich nach Angaben des Museums auf 1300 praktisch verdoppelt. Skulpturen, Möbel, teils nachgebaute Räume und Fotos ergänzen die Gemälde-Schau.

 

Sammlung von George Michael versteigert

London Die Kunstsammlung des verstorbenen britischen Popstars George Michael ist für knapp elf Millionen Euro verkauft worden. Das teilte das Auktionshaus Christie‘s mit. Der frühere Wham!-Sänger hatte vor allem Arbeiten von Künstlern der Bewegung Young British Art gesammelt. Zu den Kunstwerken, die für eine Gesamtsumme von umgerechnet 10,8 Millionen Euro verkauft wurden, gehörte auch „The Incomplete Truth“ von Damien Hirst.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.