Tausende Papierblüten, eine Botschaft

Kultur / 16.05.2019 • 18:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Veronica Hodges zeigt einen Teil ihrer Ausstellung „Cherish“. VN/Stip.
Veronica Hodges zeigt einen Teil ihrer Ausstellung „Cherish“. VN/Stip.

Die dänische Künstlerin Veronica Hodges macht in ihrer Ausstellung “Cherish” auf den Klimawandel aufmerksam.

Dornbirn Ihre letzte Ausstellung realisierte die dänische Künstlerin Veronica Hodges im vergangenen Jahr in der Marblechurch in Kopenhagen. Ein Teil der viel beachteten Ausstellung unter dem Titel „Cherish the Earth“ brachte die 47-jährige Papierkünstlerin nun nach Vorarlberg – genauer in den Private- Banking-Standort der Volksbank Vorarlberg am Dornbirner Marktplatz. Der Titel der Ausstellung „Cherish“ setzt sich zusammen aus dem englischen Cherry (Kirsche) und cherish (schätzen).

„Die Schönheit zeigen“

Mit ihrer Kunstausstellung möchte die Dänin auf den Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf die vier Jahreszeiten aufmerksam machen. „Es geht nicht darum, ein negatives Bild der Welt zu zeichnen, sondern darum, die Schönheit des Lebens und der Erde zu zeigen, damit wir lernen, sie zu schätzen“, erklärt die Künstlerin gegenüber den VN. Ein Gespräch mit ihrem zehnjährigen Sohn veranlasste Hodges, eine Ausstellung zum diesem Thema zu realisieren, das in Zeiten von Greta Thunberg aktueller denn je ist. „Er hat in den Medien vom Klimawandel und dem großen Plastikmüllproblem gehört und mich besorgt gefragt, was wir dagegen tun können. Ich habe mich entschieden, meine Fähigkeiten als Künstlerin zu nutzen, um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken.“

5000 aus recyceltem Krepppapier gefertigte Kirschblüten hängen an der Decke im Foyer der Bankfiliale, verpassen dem Raum einen Hauch von Frühling und erinnern den Betrachter an die Schönheit der Natur. Insgesamt sind es 16.000 Blüten, die die Künstlerin mit Unterstützung von 150 Freiwilligen Helfern innerhalb von drei Monaten gefertigt hat. „Wir sind alle zusammengestanden, genauso wie es auch im Kampf gegen den Klimawandel sein sollte.“

17 Ziele zur Nachhaltigkeit

Das Kunstprojekt „Cherish“ basiert auf den 17 UN-Zielen zur Nachhaltigkeitsentwicklung, um das Klimaziel 2030 zu erreichen. Mittels der Kirschblüte, die den Frühling repräsentiert, soll das Kunstprojekt den Betrachter zum Nachdenken über den Klimawandel sowie über die Folgen unseres Handelns für unseren Planeten anregen. „Wir sollten bei uns anfangen. Wir müssen zuerst uns selbst verändern, damit wir die Welt verändern können. Jeder Einzelne sollte beginnen darüber nachzudenken, welchen Teil er dazu beitragen kann, um die Welt zu schützen“, erklärt Hodges die Intention ihrer Arbeit, die im Herbst zur UNESCO nach Paris wandert.

Aber wie gelangt eine solche Ausstellung überhaupt in eine Bankfiliale? Ganz einfach. Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat sich nämlich auch die Private Banking Volksbank an die Fahnen geheftet. „Nachhaltige Veranlagung ist bei uns ein großes Thema“, sagt Petra Stieger, Bereichsleiterin des Private Bankings der Volksbank. Dabei verweist Stieger auch auf die 17 Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels, nach denen sich die Arbeitsphilosophie der Volksbank richtet: „Das Thema Nachhaltigekti geht uns alle etwas an.“ VN-TAG

Eröffnung von “Cherish the earth” heute, Freitag, 19 Uhr, Private Banking Filiale Volksbank Dornbirn, Markplatz 5. 18. Mai: Open House, geöffnet bis 14. August.