Kolumnisten-Treffen auf dem Säntis

Kultur / 12.08.2019 • 19:57 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Bekannte Kolumnisten und Slammer aus vier Ländern befassen sich mit dem Thema Grenzen.

Schwarzach, Vaduz, St. Gallen Der Verein Kolumination organisiert am 25. und 26. Oktober dieses Jahres das erste Kolumnisten- und Slammer-Treffen auf dem Säntis. Kolumnen gehören zu den meistgelesenen Texten in Zeitungen und Zeitschriften. Die personifizierten Meinungsäußerungen wortgewaltiger Journalistinnen und Journalisten sind eine wichtige Stilform und vermitteln in Zeiten von Fake News und oft anonymem Online-Journalismus ein Stück Glaubwürdigkeit und Authentizität. Mit der Kolumination will der neu gegründete Verein unter seinem Präsidenten Hans Höhener, ehemaliger Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden, die Bedeutung der Kolumne für die Meinungsbildung in einer liberalen Gesellschaft würdigen und fördern.

Doris Knecht vertritt Vorarlberg

Der Verein setzt sich zum Ziel, die bekanntesten und profiliertesten Kolumnisten und Slammer aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz zusammenzubringen. Für die erste Austragung ist ihm dies gelungen: Mit Harald Martenstein, Die Zeit, Jan Fleischhauer, Focus, Doris Knecht, Vorarlberger Nachrichten, Hans Rauscher, Der Standard, Katja Früh, Das Magazin, und Nicole Althaus, NZZ am Sonntag, sind Kolumnisten dabei, die mit ihrer Kolumnen schon oft die Erregung getroffen haben. Sie werden zum Thema Grenzen schreiben.

Nicht wenige Slammer sind auch als Kolumnisten aktiv. Mit Christian Kreis (D), Stefan Abermann (A) und Etrit Hasler (CH) treten drei in der deutschsprachigen Slam-Szene wohlbekannte Größen auf. Bei der Kolumination wird auch jährlich ein Preis für erfolgreiches Schreiben verliehen. Der erste Preisträger ist einer der namhaftesten und profiliertesten Kolumnisten der Schweiz: Beat Kappeler.

Anmeldungen zu diesem Festival der besten Kolumnisten und bekanntesten Slammer sind ab sofort möglich: www.kolumination.ch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.