Bei Luaga & Losna lernen Kinder die Sprache des Theaters

Kultur / 02.09.2019 • 14:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Am Mittwoch steht „Bumm, Krach, Peng!“ für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm. Veranstalter
Am Mittwoch steht „Bumm, Krach, Peng!“ für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm. Veranstalter

Bei der Festivalreihe dreht sich alles um Musik und Tanz von internationalen Kunstschaffenden.

Feldkirch Seit 1988 begeistert „Luaga & Losna“ das Publikum und leistet zudem einen wichtigen Beitrag für die Theaterszene. Die Festivalreihe, die dem Namen nach unverkennbar ihren Ursprung in Vorarlberg hat, geht in die 31. Runde und freut sich wieder über internationale Künstler. Mit dem Fokus auf Tanz und Musik möchte das Kinder- und Jugendtheaterfestival den Menschen gutes Theater näherbringen. Ein erlesenes Programm, das sowohl unterhaltende sowie pädagogische Zwecke verfolgt, soll Theaterfans allen Alters ansprechen.

In den fünf Festival-Tagen wird das Pförtnerhaus, das Reichenfeld und das Theater am Saumarkt bespielt. Den Auftakt macht am Dienstag das Tanztheater „Los Yayos“. Mitgründer und Vizeobmann Johannes Rausch (72) freut sich ganz besonders auf das belgische Kollektiv: „Omas und Opas sollten mit ihren Enkeln zu dieser Vorstellung gehen. Als ich vor drei Jahren in Russland selbst im Publikum saß, war ich sehr berührt.“

Mit „Bubble Laboratory“ begrüßt das diesjährige „Luaga & Losna“ eine Künstlergruppe aus Australien.
Mit „Bubble Laboratory“ begrüßt das diesjährige „Luaga & Losna“ eine Künstlergruppe aus Australien.

Die Belgier sind jedoch nicht die einzigen Gäste aus dem Ausland: Mit „Bubble Laboratory“ begrüßt „Luaga & Losna“ eine Künstlergruppe aus Australien, die ihre Stücke mit Tanz und Clownerie belebt. Des Weiteren finden sich noch Gäste aus Slowenien und Deutschland in der Montfortstadt ein. Den Veranstaltern ist es wichtig, durch die internationalen Einflüsse dem Publikum im ländlichen Raum einen Blick in die Weiten des Kinder- und Jugendtheaters zu geben.

Trotz der Bezeichnung „Kinder- und Jugendtheaterfestival“ erwartet das Team nicht nur junge Theater-Freunde. „Theater muss so interessant sein, dass jeder was davon hat“, sagt Rausch. Es würde darum gehen, dass das Publikum, angefangen bei den Kleinsten, an die Kunstsprache des Theaters herangeführt werden soll. „Es ist ein Lernprozess. Die Kinder müssen sich kritisch mit den Stücken auseinandersetzen“, erläutert Rausch.

Kritikerworkshop

Die hochwertigen Theater-Produktionen sind aber nicht alles, was das Festival zu bieten hat: Im Kritikerworkshop lernen angehende Journalisten das kritische Schreiben über Theater für Kinder und Jugendliche. Außerdem bietet das Symposion den teilnehmenden Künstlern ein kreatives Zusammentreffen. Beides findet parallel zu den Aufführungen statt und macht das bunte Theaterfestival komplett.

Im Juni überzeugte „Luaga & Losna“ mit Aufführungen, die mit viel Text einhergingen. Nun dreht sich beim zweiten Teil des Festivals alles um Musik und Tanz von internationalen Kunstschaffenden. „Mir geht es nicht primär darum, wie die Produktionen den Kindern gefallen, sondern, dass die Botschaft verstanden wird und dass man darüber nachdenkt“, sagt Rausch. Das vielseitige Programm soll die ganze Familie in seinen Bann ziehen und gleichzeitig zeigen, dass Theater viel mehr als nur Unterhaltung ist. Derya Metzler

Luaga & Losna: 3. bis 7. September, Theater am Saumarkt und Pförtnerhaus Feldkirch, Programm unter: www.luagalosna.at