Prominente Solisten und Debüts bei Dornbirn Klassik

Dornbirn Orchester aus Italien, Estland, Deutschland, Belgien und Österreich gastieren bei der Dornbirn Klassik-Rheihe in der der Konzertsaison 2019/20. Das Programm basiert vorwiegend auf Werken der Klassik und Romantik. Eines des führenden Kammerorchester Europas, das Tallinn Chamber Orchestra, gibt im kommenden Jahr sein Debüt in Dornbirn. Außerdem ermöglicht die Kooperation mit dem Bodenseefestival ein Engagement des Belgian National Orchestra mit Hugh Wolff.
Berühmtheiten
Gespannt sein darf man auf die Solisten: Während der charismatische Multiperkussionist Martin Grubinger den Konzertsaal mit einer rhythmischen Kraft und Leichtigkeit füllt, fasziniert Hornist Felix Klieser mit seiner außergewöhnlichen Musizierart, die ihm weltweiten Ruhm brachte. Er wurde ohne Arme geboren und spielt mit den Füßen. Dank ihrer individuellen musikalischen Zugänge genießt auch die Violinistin Carolin Widmann internationale Berühmtheit. Besonderes darf auch von der erst 18-jährigen, aus Lustenau stammenden Geigerin Elisso Gogibedaschwili erwartet werden, die bekannt für ihre tiefsinnigen Werkdeutungen ist.
Klassische Sinfonien
Die orchestralen Grundpfeiler der Konzerte bilden klassische Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Carl Stamitz. Daneben bieten die internationalen Orchester mit quirligen Ouvertüren, festlichen Fanfaren, symphonischen Tänzen, romantischen Serenaden sowie spannender Filmmusik abwechslungsreiche Klangwelten. Während das Orchestra da Camera di Mantova, die Camerata Salzburg und das Duo Gazzana bereits vor einigen Jahren das Publikum in Dornbirn begeisterten, sind das Tallinn Chamber Orchestra, die Sinfonietta Köln sowie das Belgian National Orchestra erstmalig im Rahmen von Dornbirn Klassik zu hören und sehen.
Die Konzertreihe „Dornbirn Klassik“ läuft von 8. Oktober 2019 bis 4. Mai 2020, weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter www.dornbirn.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.