In den Morgenstunden wurde gerockt

In der Langen Nacht der Museen waren österreichweit knapp 400.000 Menschen unterwegs.
Schwarzach Die Besucher seien jeweils auffallend lange geblieben, sie zeigten sich interessiert, nahmen an Führungen teil und es sei auch offenkundig gewesen, dass sich immer mehr Jugendliche vom Angebot angesprochen fühlen: So lautete die Auskunft von Mitarbeitern in den zahlreichen Museen, Kunst- und Kultureinrichtungen, in denen die Nacht vom Samstag zum Sonntag zum Tag gemacht wurde. Zum 20. Mal hatte der ORF zu einer der größten Kulturveranstaltungen des Landes geladen, knapp 400.000 Menschen waren österreichweit auf den Beinen. Die Vorarlberger Zahlen können sich sehen lassen. 23.308 Besucher wurden gezählt. Das westlichste Bundesland zeichnet sich seit Jahren auch als eines mit besonders vielen teilnehmenden Institutionen aus. Zudem gilt das Ticket auch in mehreren Museen in der Ostschweiz, in Liechtenstein und in Süddeutschland. Heuer schloss sich etwa die Stadt Tettnang der Initiative an, weist doch die Geschichte des Schlosses Montfort Bezüge zur Vorarlberger Geschichte auf und auch das dortige Hopfenmuseum hat enormes Interesse geweckt.
Tipps zur Freizeitgestaltung
Da es niemals möglich ist, auch nur die Hälfte der Museen in einer Nacht zu besuchen, bietet sich das Booklet mit den jeweiligen Adressen und Informationen zu den Sammlungen als probater Museumsführer an, der in jedem noch so kleinen Haushalt Platz hat und bei der Planung der Freizeitaktivitäten bis zur nächsten Langen Nacht sicher dienlich ist. Nicht zuletzt bildet das handliche Nachschlagewerk auch die reichhaltige Museumslandschaft ab, die auch von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern lebendig gehalten wird.
Spitzenreiter bei den Besuchern in Vorarlberg war übrigens das Kunsthaus Bregenz, wo die Nacht feurig begann, gefolgt vom Vorarlberg Museum, der Mohren-Biererlebniswelt, der inatura, der Museumswelt in Frastanz und dem Jüdischen Museum in Hohenems. Nach Tettnang zog es rund 1000, nach Liechtenstein knapp 1200 Besucher. Aber auch in kleinen Einrichtungen wie etwa der Galerie Hollenstein in Lustenau ging es hoch her und das neue Kinomuseum in Frastanz wurde geradezu gestürmt. Im Atelier ARTquer in der Felsenau drehte Alex Sutter zum Finale mit ihren Schülern auf. Dort wurde in den frühen Morgenstunden ausgiebig gerockt. VN
Lange Nacht der Museen
Wien 189.032
Steiermark und Slowenien 42.368
Kärnten 39.362
Salzburg 34.331
Tirol 25.315
Vorarlberg und angrenzende Regionen 23.308
Niederösterreich 16.755
Oberösterreich 11.096
Burgenland 7.508
Gesamtbesucher 389.075
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.