Aktionstheater erreichte über 60.000 Fans

Kultur / 07.05.2020 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Aktionstheater erreichte über 60.000 Fans
Szene aus „Heile mich“, der jüngsten Produktion des Aktionstheaters unter der Leitung von Martin Gruber. VN/RP

Neues Projekt soll in Vorarlberg, Oberösterreich und Wien zur Aufführung kommen.

Bregenz, Linz, Wien So schwierig das klingt, geprobt wird noch über Zoom-Meetings, aber im Herbst will das Aktionstheater Ensemble des Vorarlbergers Martin Gruber wieder für sein Publikum da sein. Die neue Produktion „Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben“ soll im September zur Uraufführung kommen.

„Die derzeitige Krise nimmt sich wie ein Brennglas aus, das gesellschaftliche Ungleichheiten zutage fördert.“

Martin Gruber, Leiter Aktionstheater

Gruber: „Neben einer realen Veränderung des Corona-Alltags weist die aktuelle Krise auf ein Faktum, dass etwa soziale Missstände nicht aus einer plötzlichen Not entstanden, welche der COVID19-Pandemie geschuldet ist. Vielmehr nimmt sich die derzeitige Krise wie ein Brennglas aus, das gesellschaftliche Ungleichheiten zutage fördert, die verkürzt gesagt, immer schon da waren. Die Aufgabe des Theaters wird wohl sein, die persönlichen Geschichten der Menschen in ihrer ganzen Vielfalt an die Oberfläche zu spülen.“

42 virtuelle Vorstellungen

Um den Menschen in der Zeit der Theaterschließungen die Auseinandersetzung mit künstlerischer Arbeit zu aktuellen Stoffen anbieten zu können, hat das Aktionstheater als eines der ersten Unternehmen bereits Mitte März mit dem Streamen von aufgezeichneten Produktionen begonnen. In sechs Wochen wurden dabei 17 Aufführungen in insgesamt 42 virtuellen Vorstellungen des preisgekrönten Ensembles zur Verfügung gestellt. Diese Aktion wurde am 26. April abgeschlossen. Laut Pressesprecher Gerhard Breitwieser wurden die Produktionen insgesamt 61.329 Mal aufgerufen.

Die nächste Produktion des vor allem in Vorarlberg und Wien agierenden Ensembles war für das Festival Bregenzer Frühling vorgesehen und musste verschoben werden. Ein weiterer Produktionspartner ist das Landestheater Linz. Das Ensemble, das nun über die Streamings im ganzen deutschsprachigen Raum auf Aufmerksamkeit stieß, hat somit auch seinen analogen Aktionsradius erweitert. VN-cd