Bregenz Vergangene Woche fiel bei einem runden Tisch im Festspielhaus Bregenz sozusagen der Startschuss für den Kultursommer 2020 in Bregenz. Bürgermeister Markus Linhart hatte dazu Vertreter der Kulturinstitutionen eingeladen, um Ideen zu sammeln, wie der Kultursommer trotz abgesagter Festspiele innovativ gestaltet werden kann. Das Konzept, das derzeit erarbeitet wird, nahm in den vergangenen Tagen Form an, wie Linhart und die Bregenzer Kulturamtsleiterin Jutta Dieing informierten. „Bregenz ist die Kulturstadt, das ist sie auch, wenn die Festspiele heuer nicht stattfinden können“, sagt er im VN-Gespräch und betont, man müsse sich von der Vorstellung lösen, dass es möglich wäre, einen Festspielersatz aus dem Hut zu zaubern. „Das geht schon deshalb nicht, weil große Menschenansammlungen genau das sind, was wir vermeiden müssen. Abgesehen davon wäre das aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich.“ Linhart betont, dass es für die Festspiele keinen Ersatz geben kann, dennoch möchte man in der Landeshauptstadt mit einer Vielzahl an Projekten Impulse setzen. Man habe bereits frühzeitig mit den Kulturinstitutionen Gespräche geführt, um sie zu motivieren, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Die Gespräche tragen bereits Früchte, freut sich Linhart. Derzeit werde daran gearbeitet, Veranstaltungen für den öffentlichen Raum zu konzipieren. Angedacht sind unter anderem Musikprojekte, Theaterproduktionen und Lesungen an öffentlichen Plätzen. „Alle Projekte werden dabei so gestaltet, dass sie den aktuellen Vorschriften angepasst werden“, betont der Bürgermeister. Kooperationen seien unter anderem mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und diversen Bregenzer Theater- und Kulturhäusern vorgesehen. Kulturamtsleiterin Jutta Dieing freut sich über die Ideen, die bereits entstanden sind. „In Bregenz und der Region leben so viele tolle freischaffende Künstler, die nur so von Ideen sprühen.“
Wie die VN berichteten, wollen auch die Festspiele trotz Absage mit einem singulären musikalischen Projekt ein Lebenszeichen setzen. Man darf also gespannt sein.