Aus der Kulturszene
Menschenrecht auf Kunst-Ranking-Liste
London Das britische Magazin „ArtReview“ veröffentlicht jedes Jahr das Ranking „Power 100“. Die Liste umfasst die nach Ansicht einer anonymen Jury weltweit 100 einflussreichsten Persönlichkeiten und Bewegungen der aktuellen Kunst. Auf den ersten zwei Plätzen stehen Black Lives Matter, die internationale Menschenrechtsbewegung, und das indonesische Künstlerkollektiv ruangrupa, das die nächste documenta in Kassel leitet.
Hommage ans abwesende Publikum
München Mit einer beklemmenden Hommage an ihr abwesendes Publikum hat die erste rein virtuelle Premiere der Bayerischen Staatsoper geendet. In der berühmten Schlussfuge von Giuseppe Verdis letzter Oper „Falstaff“ („Alles in der Welt ist nur Posse“) erschienen die Mitwirkenden einschließlich des Dirigenten mit Corona-Schutzmasken auf der Bühne, während die Musik aus der Konserve kam. Dann schwenkte die Kamera in das leere Auditorium.
Preis für Philippe Lançon
Berlin, Paris Der französische Journalist und Schriftsteller Philippe Lançon ist mit dem Prix de l’Académie de Berlin geehrt worden. Er ist Überlebender des Attentats auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ im Jänner 2015. Im Buch „Der Fetzen“ verarbeitet er seine Erinnerungen an den Anschlag.