
Erich Kästner, Kästner im Schnee, Atrium Erich Kästner liebte den Schnee und den Sonnenschein im Hochgebirge. Der alpine Wintersport hat sich seit Kästners Tagen sehr verändert, die Glücksmomente beim Anblick der schneebedeckten, in der Sonne schimmernden Pisten sind jedoch geblieben. Dieses Buch versammelt Kästners schönste Geschichten, Gedichte und Gedanken rund um den Schnee, festgehalten mit gewohnt spitzer Feder.
Anton Čechov, Wintergeschichten, Diogenes Ein Tannenbaum des Schicksals, eine Schlittenfahrt, feiertägliche Aufregung, Könige-Spiel, Wodka, Kaviar und Lachs: Tiefer Winter herrscht in diesen einzigartigen Geschichten, die gerade durch ihre klare Sprache besonders ergreifend sind. Čechovs Weihnachts- und Winterklassiker sind hier in einem Band erstmals vereint.
Adalbert Stifter, Bergkristall, Reclam Heiliger Abend – die Geschwister Sanna und Konrad sind auf dem Rückweg von ihren Großeltern als plötzlich ein Schneesturm hereinbricht. Sie verirren sich im Eislabyrinth des österreichischen Hochgebirges. Die Bewohner zweier verfeindeter Dörfer brechen zu ihrer Rettung auf – und sorgen so am Ende für ein Weihnachtswunder. Eine Erzählung über Streit und Versöhnung und voller zauberhafter Beschreibungen der gefährlichen Schönheit der Natur.
Elisabeth Auersperg-Breunner, Weihnachtszeit, Brandstätter Elisabeth Auersperg-Breunner erzählt vom magischen Reiz der Weihnachtszeit. Sie erzählt von den Ursprüngen kirchlicher und heidnischer Riten, von Traditionen, Brauchtum und von Geistern der Raunächte. Die passionierte Sammlerin von Kunstwerken und kunsthandwerklichen Objekten lässt den Zauber spürbar werden, mit dem sie und ihre Familie die Weihnachtszeit leben und für andere erlebbar machen möchten.



Zu bestellen bei:
www.das-buch.at
Tel: +43 5572 29570 0