andelsbuch Die Wienerin Belinda Rukschcio war als selbstständige Architektin und Projektleiterin im Haus der Architektur in Graz tätig. Die letzten vier Jahre arbeitete sie bei der deutschen Bundesstiftung Baukultur. Als ein Highlight in ihrem Werdegang wird die Mitwirkung im Organisationsteam des Österreich-Pavillons auf der 11. Architekturbiennale Venedig im Jahr 2008 angegeben. Laut Vereinsobmann Martin Bereuter hatten sich 40 Personen um die Geschäftsführung des Werkraum Bregenzerwald beworben, die Rukschcio im März 2021 übernimmt.
Der Werkraum Bregenzerwald, ein Zusammenschluss von rund 100 Handwerksbetrieben und Gewerbetreibenden, hat sich in den letzten Jahren zu einer international anerkannten Plattform des zeitgenössischen Handwerks entwickelt. Nach außen sichtbare Aktionen sind Wettbewerbe, Ausstellungen im Werkraumhaus in Andelsbuch sowie eine vom Werkraum mitentwickelte Ausbildungsstrategie. Die Neubesetzung der Geschäftsleitung wurde notwendig weil Miriam Kathrein, die aus Bregenz stammende Designerin, das Unternehmen verlässt. Sie hatte im Frühjahr 2019 die Geschäftsleitung von Thomas Geisler übernommen, der seit 2016 im Bregenzerwald tätig war und nun Direktor des Kunstgewerbemuseums in Dresden ist. Leiterin in der Gründungs- und Aufbauphase des Werkraums war die Kunsthistorikerin Renate Breuß. Belinda Rukschcio hat Kleidermacherin gelernt und dann ein Architekturstudium sowie eine Managementausbildung absolviert. VN-cd