Landesjugendchor Voices überspringt einfach das Jahr 2020

Kultur / 24.12.2020 • 14:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Auftritt von Voices zu den Feiertagen musste abgesagt werden. Es wäre der Abschied von Oskar Egle gewesen, der nun ein Jahr länger bleibt. <span class="copyright">Stiplovsek</span>
Der Auftritt von Voices zu den Feiertagen musste abgesagt werden. Es wäre der Abschied von Oskar Egle gewesen, der nun ein Jahr länger bleibt. Stiplovsek

Vom Föhn unterstützt, fand Oskar Egle eine Lösung für seine Schüler. Er bleibt auch noch beim Landesjugendchor.

Dornbirn, Götzis Singen ist verboten, lüften ohnehin angesagt. Weil im Freien und bei entsprechendem Abstand doch mehr möglich ist als nur rhythmische Übungen und ein leises Summen, verlegte Oskar Egle, bekannter Chorleiter und Musikpädagoge, den Unterricht jüngst in den Schulhof. Es war ein kleines Aufleuchten in der sonst getrübten Stimmung, in der nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch die rund 3500 Mitglieder der vielen Chöre in Vorarlberg verharren müssen. Zu Weihnachten fällt es besonders schwer. Dass man nicht singen darf, ist wohl noch nie dagewesen, meint Egle: „Ob sich wirklich alle beim ,Stille Nacht‘ in der Christmette den Mund komplett verbieten lassen, werden wir sehen.“ Während die Gläubigen erstmals schweigen sollen, ist bis zu vier Solisten ein Auftritt erlaubt. Diese Chance nutzt Egle am 25. Dezember, wenn er mit zwei Kollegen in der Meschacher Kirche einen Männerdreigesang bildet, der aus dem großen Repertoire von traditionellen volksliedhaften Weihnachtsliedern schöpft.

„Für Voices haben wir nie Werbung machen müssen, dazu reichten die Konzerte.“

Oskar Egle, Chorleiter, Musikpädagoge

Egle leitet den Kammerchor Vocale Neuburg, den Männerchor Götzis und den Schülerchor Pizzicanto. Über die Zukunftsperspektiven im Chorwesen lässt sich derzeit kaum sprechen, weil es noch keine gibt. “Nachdem es sonst nirgendwo möglich ist, ist es heuer vielleicht einmal wirklich so, dass man zu Hause neben dem Christbaum die Stimme erhebt”, wünscht er sich. Er hofft, dass sich die Chorszene nach dem nun schon monatelangen coronabedingten Stillstand nicht ausdünnt und tut sich schwer mit der Vorstellung, dass ab 18. Jänner nur negativ getestete Personen Zutritt zu Konzerten haben sollen, wie es die Regierung angekündigt, aber noch nicht verordnet hat. “Organisatorisch stelle ich mir das sehr schwierig vor.”

Voices holt Konzerte 2021 nach

In der jungen Musikszene ist er vor allem als Leiter des auch international sehr erfolgreichen Landesjugendchor Voices ein Begriff. Mittlerweile 60 Jahre alt geworden, will er die Leitung an Paul Burtscher abgeben. Nach der neuerlichen Absage der traditionellen Konzerte zwischen Weihnachten und Neujahr durfte das, wie er im VN-Gespräch nun festhält, nicht einfach sang- und klanglos passieren. Man hat nach Lösungen gesucht und sie darin gefunden, dass das Jahr 2020, in dem Voices nur ein kleines Auftrittsfenster im Oktober hatte, quasi übersprungen wird. 2021 soll zumindest in der zweiten Hälfe ein intensives Jahr werden und mit großen Abschlussauftritten von Egle enden.

Stichwort

Landesjugendchor

Der Landesjugendchor Voices wurde vor 17 Jahren gegründet und versteht sich als Auswahlchor. Leiter ist Oskar Egle. Die Mitglieder sind zwischen 16 und 28 Jahre alt. Voraussetzungen für die Aufnahme sind eine entsprechende Begabung, Chorerfahrungen und das Singen vom Blatt. Voices hat schon mehrere internationale Auszeichnungen errungen bzw. ersungen. Zuletzt erreichten die jungen Sängerinnen und Sänger aus Vorarlberg beim Adriatic-Pearl-Wettbewerb in Dubrovnik in mehreren Kategorien den ersten Platz.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.