Wichtiges Zeichen für Kunst und Kultur
Möbelhaus Höttges unterstützt den Verein locart.
Bregenz Seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres gewinnt der Verein locart Investoren, die einen finanziellen Beitrag zur Sicherung der Vorarlberger Kunst- und Kulturszene leisten möchten. Das Möbelhäus Höttges geht nun in Zusammenarbeit mit dem Verein einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn, um lokale Kunst und Kultur für aktuelle und kommende Diskurse lebendig zu erhalten. Bis Februar geht ein Teil der Verkaufserlöse des Unternehmens direkt an locart zu Investition in Kunst und Kultur. Die eingehenden Beträge kommen ausschließlich und in vollem Umfang lokalen Künstlern und Kulturschaffenden zugute, teilte der Verein am Mittwoch mit.
Parallel dazu öffnet das Team von Höttges erneut seinen Showroom für eine ungewöhnliche künstlerische Intervention und bietet dem von Mario Bellini entworfenen Sofa Camaleonda ein besondere Bühne. Die Inszenierung „So ein Theater“ setzt das Möbelstück mit den Elementen des zeitgenössischen Bühnenbilds in eine begehbare Theaterkulisse. Projektionen, Licht und Textil regen die Fantasie der Besucher aktuell zum Thema „Carnevale di Venezia“ an und laden in spielerische Szenen ein, in denen sich das Interieur mit Kostümen und Masken des Tiroler Landestheaters kontrastiert.
Aktive Unterstützung
„Dass sich ein renommiertes Unternehmen wie Höttges in diesen schwierigen Zeiten nicht nur zur Kunst- und Kulturszene bekennt, sondern diese auch aktiv unterstützt, ist ein wichtiges Zeichen für die Künstler und Kulturschaffenden des Landes,“ bestätigt Maria Simma, Obfrau des Vereins locart.
„ntrasf asf adf asdfasdf asfasdf asddf f as asddf asdf asd sdfasdf asdf asd sad asdf asdf.“