Bregenzer Frühling kommt mit Überraschungen

Für das renommierte Festival Bregenzer Frühling läuft trotz Corona eine ambitionierte Planung.
Bregenz Die Geschichte von Bregenzerwälderinnen, die einst schwedische Soldaten in die Flucht schlugen, hält sich in Vorarlberg mit ziemlicher Hartnäckigkeit. Dem kollektiven Gedächtnis, das sich doch an Fakten halten sollte, wurde lange sogar mit diese Szenen dokumentierenden Postkarten nachgeholfen. Wer im 21. Jahrhundert angekommen ist und Schweden etwa mit Naturlandschaften, hervorragendem Design und viel Kunst und Kultur assoziiert, der dürfte sich auch auf das diesjährige Festival Bregenzer Frühling freuen. Die Pandemie verzögert zwar die Bekanntgabe des Programms, dass die Absicht besteht, die Goeteborg Dance Company für Bregenz zu verpflichten, das hat Judith Reichart, Leiterin des Bregenzer Kulturservice, auf Anfrage der VN nicht dementiert.
Absagen geht nicht
Mit dem renommierten Ensemble ist die vergleichsweise junge Göteborger Oper ein Zweispartenhaus, dessen Spielplan und Inszenierungen international auf Aufmerksamkeit stoßen. Insgesamt möchte Judith Reichart fünf Produktionen anbieten. Nach dem coronabedingten Ausfall des bereits in den späten 1980er-Jahren gegründeten Festivals im vergangenen Jahr, sei die Absage bei allen Unsicherheiten keine Option. „Wenn ich die Möglichkeit zur Realisierung der Veranstaltungen bekomme, dann möchte ich auch ein Programm parat haben“, sagt sie. Vor wenigen Tagen erst hat sie mit einem weiteren Tanzensemble verhandelt, das auftreten soll, nachdem ein so gut wie engagiertes wegen schwieriger Reisebedingungen wieder absagen musste. Flexibilität sei momentan unabdingbar. In den nächsten Tagen will sie den Abonnenten des Festivals ein Buchungskonzept vorlegen, das verschiedene Möglichkeiten der Ticketreservierung berücksichtigt.
Besucherbeschränkung
In wenigen Wochen soll es losgehen und bis Juni sind Aufführungen geplant. Besucherbeschränkungen im Festspielhaus wären bis zu einem Minimum von 500 Plätzen irgendwie verkraftbar, damit Kultur überhaupt stattfinden kann. Das Aktionstheater Ensemble ist auf jeden Fall wieder mit einer Produktion dabei und für den Auftritt der Vorarlberger Tänzerin Silvia Salzmann wird ein besonderer Ort zu finden sein.
