Raggal Um Arbeiten zu präsentieren, die das Zusammentreffen von Kunst und Natur thematisieren, ist das Große Walsertal mit seinem Biosphärenpark mit Sicherheit eine geeignete Region. Ortschaften, die nach der Propstei St. Gerold kommen, scheinen allerdings eher selten im Kulturveranstaltungskalender auf. Der Schauspieler, Theaterleiter und Kunstvermittler Dietmar Nigsch hat hier mit dem Festival Walserherbst nachhaltig Initiativen gestartet, aber auch dieses durfte im letzten Jahr nicht stattfinden. Einen leisen, aber sicher nicht zu übersehenden Akzent setzt nun die Vorarlberger Künstlerin Bettina Bohne.
In verschiedenen Metiers, etwa der Fotografie, der Malerei und der Performance zu Hause, hat sie nun auch einen coronatauglichen Raum für die Präsentation neuer Arbeiten gefunden. Man muss nicht bis zum Datum der Lockdown-Lockerungen warten, um ihre „Butterfly-Biodiversity“-Serie zu sehen. In der Bio-Gourmet-Manufaktur „Sabine + Xaver“ in Raggal (Haus Nr. 152) ist den insgesamt elf Werken jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr, bis Ende Juli dieses Jahre kontaktlos zu begegnen.
Masken und Tarnung
„Ich bin ein Chamäleon in meinem Wesen“, sagt sie ganz offen, denn die Absolventin der HTL für Grafik-Design ist Kunstbeobachtern seit dem Beginn ihrer Ausstellungstätigkeit vor allem als Malerin bekannt. Das Schmetterlings-Thema, das nun im Fokus steht, ist ihr allerdings nicht zugflattert, die Insektenart hat sie von klein auf interessiert. „Schmetterlinge berühren die Menschen.“ Die Art konfrontiere mit verschiedenen Lebenszyklen, sei psychologisch und mythologisch konnotiert, es wohne ihr ein geheimnisvoller Zauber inne. Nicht zuletzt gehe es aber auch um handfeste Fakten, nämlich um Anpassungsfähigkeit und Verstellung. Diese Momente hat sie nun in ihre Bildgeschichten eingeflochten, die gemeinsam mit dem Fotografen Günther König entstanden sind. Schmetterlinge sind Meister der Täuschung und haben als solche kulturelle Äußerungen der Menschen seit jeher beeinflusst.
Arbeit aus der Serie "Butterfly Biodiversity" von Bettina Bohne. Bohne/König
Geplant sind im Übrigen auch Rahmenveranstaltungen und Vorträge, die terminisiert werden, sobald die Möglichkeit dafür besteht.