Bregenz, Wien Während die Museen, Archive und Bibliotheken bereits wieder geöffnet haben, wird es, wie berichtet, für Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie für Kinos bis Ostern bei der Schließung bleiben. Seit Anfang November warten die heimischen Kinos auf die Wiedereröffnung. „Es ist ein Jammer, dass wir nun wieder übergangen wurden“, ärgert sich Michael Wieser, Kinosprecher und Betreiber des Kino Bludenz und Cinema Dornbirn. „Wir haben fix damit gerechnet, dass wir vor Ostern öffnen dürfen.“ Was den Kinos fehle, seien konkrete Ansagen der Politik, um rechtzeitig die Vorbereitungen aufnehmen zu können. „Wir brauchen eine klare Planung, wann wir öffnen dürfen, und zwar mindestens drei Wochen vorher.“ Im vergangenen Jahr hätten die Vorarlberger Kinos laut Wieser etwa 70 Prozent weniger Besucher als im Jahr zuvor gezählt. Die Detailergebnisse sollen bald folgen. Österreichweit wurde laut Angaben der Statistik Austria ein Minus von knapp 62 Prozent verzeichnet. „Ich bin sicher, dass unsere Branche so richtig durchstarten wird, wenn wir wieder loslegen dürfen. Die Frage ist nur, wann das so weit sein wird. Manche Kinos könnten es durchaus nicht mehr länger schaffen, bis dahin durchzuhalten“, ist sich Wieser sicher.
Mit Spannung verfolgt der Kinobetreiber die Entwicklung in Deutschland. „Wenn Deutschland vor uns aufsperrt, wir dann aber noch zu haben müssen, wäre das eine absolute Katastrophe. Denn dann würden Filme in Deutschland starten, und wir können sie bei uns nicht zeigen.“ Wieser legt nun all seine Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Corona-Lage. „Ich würde mir wünschen, konkret zu erfahren, dass wir am 26. März starten können, oder wenigstens am 1. April. Wir sind bereit, unsere Kinos unter Einhaltung sämtlicher Vorsichtsmaßnahmen zu öffnen.“ VN-TAS
„Wir haben fix damit gerechnet, dass wir vor Ostern öffnen dürfen.“