Bregenz Nach der erfolgreichen Premiere vergangene Woche mit Doris Knecht und Roman Banzer erweitert das Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek das neue Format zu einer wöchentlich stattfindenden Veranstaltungsreihe. Am Donnerstag, 25. Februar, öffnet es in Kooperation mit der Plattform „mitSprache“ erneut seinen virtuellen Gesprächsraum.
Auf der Gästeliste stehen dieses Mal Andrea Capovilla, Leiterin des Ingeborg Bachmann Centre London, und Wolfgang Hermann, einer der wichtigsten österreichischen Schriftsteller seiner Generation. Dort können sich Literaturinteressierte einfinden und in informeller, lockerer Backstage-Atmosphäre mit den Veranstaltern und Gästen aus dem literarischen Umfeld ins Gespräch kommen. Pandemiebedingt können Lesungen seit Monaten nur digital stattfinden. Das Felder-Archiv will das Publikum in der digitalen Sprechstunde zu Wort kommen lassen, damit es nicht sein „Mitspracherecht“ verliert.
Zum einen erzählen eingeladene Gäste von ihren Erfahrungen als Schreibende beziehungsweise Literaturveranstalter. Zum andern wird konkret nachgefragt: Wie geht es dem Literatur-Publikum im Lockdown? Was macht es ohne die Literaturveranstaltungen des Felder-Archivs, wird mehr gelesen? Wird überhaupt über Literatur gesprochen, und falls ja, wo? Wie kann der Kontakt zwischen Literaturveranstaltern, Schreibenden und den Besuchern trotz fehlender öffentlicher Veranstaltungen verbessert werden?
Digitale Sprechstunde mit Andrea Capovilla und Wolfgang Hermann, 25. Februar, 18 Uhr; Zugang zur Zoom-Diskussion unter: www.vorarlberg.at/vlb