Spannend: Was es nun auf den wiedergeöffneten Bühnen zu erleben gibt

Kulturinitiativen denken bei der Wiederöffnung ans junge Publikum, Theater haben neue Stücke parat.
Schwarzach Die ersten, die bereits Tickets gebucht haben, sind Eltern, die mit ihren Sprösslingen kommen wollen, berichtet Sabine Benzer, Geschäftsführerin im Theater am Saumarkt in Feldkirch. Dass es vor allem Kinder kaum erwarten können, wieder etwas vorgespielt zu bekommen, hat sie im Wiederöffnungsprogramm berücksichtigt. Oft musste man in den Vorarlberger Kulturinitiativen nach pragmatischen Gesichtspunkten vorgehen, denn erst seit wenigen Tagen ist klar, dass sich die Veranstaltungstüren in Vorarlberg nun zumindest tagsüber für ein getestetes Publikum öffnen. Maximal hundert Besucher sind zugelassen, wodurch Orchesterkonzerte, wie berichtet, nicht realisierbar sind. Obwohl es bei dieser Zuschauerbeschränkung finanziell äußerst schwierig ist, bieten auch die Theaterunternehmen neue Stücke an. Somit folgt nun eine Premiere auf die andere.
Theater Kosmos, Bregenz
17. März, 18 Uhr, Lesung von Monika Helfer aus ihrem Roman „Vati“
20. März, 17 Uhr, Premiere „Wunschloses Unglück“
Vorarlberger Landestheater, Bregenz
20. März, 17 Uhr, Songs von Tom Waits
21. März, 17 Uhr, „Tschick“ nach Wolfgang Herrndorf
27. März, 17 Uhr, „Tasso!“ nach Johann Wolfgang von Goethe
28. März, 11 Uhr, Matinee zu „Sprich nur ein Wort“ von Maximilian Lang
28. März, 17 Uhr, Songs von Tom Waits
Theater Café Fuerte, Hittisau
25., 26., 27., 28. März, 18 Uhr, Parkplatz Gasthof Krone, „Pakete Pakete“ von Tobias Fend
Theater am Saumarkt, Feldkirch
20. März, 15 Uhr, „Lillilu lädt ein“, Kinderstück mit Lisa Suitner und Stefanie Momo Beck
21. März, 10.30 Uhr, Start einer neuen Gesprächsreihe mit der Regisseurin Brigitta Soraperra
27. März, 15 Uhr, Stefanie Seidel präsentiert „Ei – ein Ei!“
27. März, 17 Uhr, Jennys Kinderquiz
28. März, 10.30 Uhr, Christian Futscher liest aus seinem neuen Roman „Mein Vater, der Vogel“
30. März, 18 Uhr, Lesung „auf Ostern hin“ mit Willibald Feinig
Spielboden Dornbirn
18. März, 19.30 Uhr, Teleporter zur Arbeit von Frauen in der Coronakrise (noch online)
20. März, 15 Uhr, Frühlingsliedersingen mit Ulrich Gabriel
24. März, 18, Uhr, „Shirley – Visions of Reality” (Film, online)
Kammgarn Hard
19. März, 20 Uhr, Hosea Ratschiller, „Ein neuer Mensch“ (Live-Stream)
Remise Bludenz
16. März, 18 Uhr, Konzert mit Rumborak
18. März, 20 Uhr, Ateliergespräch mit Roland Haas (online)
19. März, 18 Uhr, Kabarett mit Markus Linder
21. März, 10 Uhr, Erzählkonzert „Hänsel & Gretel“ mit George Nussbaumer und Sonus Brass
28. März, 10.30 Uhr, Konzertmatinee mit Mario Pecoraro
31. März, 18 Uhr, Konzertabend mit Mario Pecoraro
Filmkulturclub Dornbirn
24. März und 25. März, 17.30 Uhr, „Ein bisschen bleiben wir noch“ von Arash T. Riahi nach dem Roman „Oskar und Lilli“ von Monika Helfer