Kammgarn zieht nach draußen

Kultur / 30.03.2021 • 20:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Kammgarn-Kulturkisten wurden im Rahmen der Aktion „Achtung Kultur“ ins Leben gerufen. Kammgarn
Die Kammgarn-Kulturkisten wurden im Rahmen der Aktion „Achtung Kultur“ ins Leben gerufen. Kammgarn

Kammgarn bleibt bis Herbst geschlossen, macht aber im öffentlichen Raum auf sich aufmerksam.

Hard Aufgrund der stark begrenzten Besucherzahl und der Ausgangsbeschränkungen bleibt die Harder Kammgarn bis Herbst geschlossen – zumindest indoor. „Bis zum Herbst sind verschiedene Kulturformate geplant, aber nicht im gewohnten Stil in der Kammgarn“, erklärt Geschäftsführer Lucas Bitschnau. Eine Öffnung komme einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich. „Sobald wir im Haus in ein reguläres Programm starten, müssen wir den gesamten Organisations-Apparat komplett hochfahren und haben 100 Prozent der Kosten bei geringem Besucherinteresse zu tragen. Diese Rechnung geht sich nicht aus.“

Die Kammgarn macht derweil im öffentlichen Raum auf sich aufmerksam. Die Aktion „Achtung Kultur“ wird mit mehreren Aktionen im Frühling und Sommer weitergeführt. Am 31. März und am 14. April ist die Kammgarn vormittags am Harder Wochenmarkt vertreten. Am eigenen Marktstand werden zwei bunt gefüllte Kulturkisten präsentiert, die einladen, Kultur zu konsumieren und mitzunehmen. Die Kisten sollen zum Verweilen anregen und dazu ermutigen, sich mit Kultur, dem Leben und dem Miteinander auseinanderzusetzen. Neben den Kulturkisten finden sich auch in ganz Hard leere Plakate und ein Kammgarnscheinwerfer, der abends unter dem Motto „Gemeinsam füllen wir die Kultur-Leere“ Hauswände und Gebäude beleuchtet. VN-TAS

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.