Literaricum-Start in Lech mit Daniel Kehlmann
Lech Nachdem sich in den vergangenen knapp 25 Jahren das Philosophicum Lech zu einer festen Größe im Kulturleben von Lech am Arlberg entwickelt hat, wird nun ein nächster Schritt gesetzt: Vom 8. bis 10. Juli soll ein Literaricum stattfinden. „Im Zentrum steht jeweils ein Klassiker der Weltliteratur, um uns ewige Werte, allgemeine Wahrheiten und zeitlose Erkenntnis vor Augen zu führen“, erklärt Nicola Steiner, die als wissenschaftliche Leiterin für die Konzeptionierung und Organisation verantwortlich zeichnet. Im deutschsprachigen Raum als Gastgeberin des Literaturclubs im Schweizer Radio und Fernsehen bekannt, macht sie sich seit vielen Jahren in diversen Funktionen um die Literaturvermittlung verdient.
„Simplicissimus“ zum Auftakt
Beim Literaricum Lech beratend zur Seite stehen ihr der Vorarlberger Schriftsteller und Mitinitiator des Philosophicum, Michael Köhlmeier, sowie der ebenso renommierte österreichische Literat und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott. Die beiden entwickelten die Idee zum neuen Literaturfest in Lech und entwarfen mit das Konzept. Daniel Kehlmann wird zum Auftakt den Abenteuer- und Schelmenroman „Simplicius Simplicissimus“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen vorstellen.
Zu den Veranstaltungsformaten zählen klassische Literatur-Gespräche oder auch Diskussionen zu Reportagen. Außerdem werden in den kommenden Jahren auch Kinder- und Jugendliteratur sowie Poetry Slam das Programm ergänzen. Weitere Referenten sind heuer u. a. der Literaturwissenschaftler Thomas Strässle und die mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin Felicitas Hoppe. Die Veranstaltungen finden im Hotel Sonnenburg und auf der Kriegeralpe statt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.