Ein literarisches Phänomen

Vor 75 Jahren erschien „Der kleine Prinz“.
Paris Mit rund 200 Millionen verkauften Exemplaren ist „Der kleine Prinz“ das meistgelesene Werk der französischen Literatur. Das Erfolgsbuch ist erstmals am 6. April 1946 erschienen. Die märchenhafte Geschichte des blonden Winzlings war das letzte Werk von Antoine de Saint-Exupéry. Knapp zwei Jahre vor dem Erscheinen des Buches war er am 31. Juli 1944 bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen. Für den Verleger Marc Wiltz war das Buch nie ein Kindermärchen. „Saint-Exupéry greift mit sehr einfachen Symbolen Themen wie Liebe, Freundschaft, Macht, Einsamkeit und Tod auf.“ Die wesentliche Frage, die er den Lesern darin stellt, lautet für ihn: Was habt ihr aus euren Kindheitsträumen gemacht?
