Jugendphilharmonie bietet musikalischen Gruß

Das Herbst-Programm des Quarta 4-Orchesters wird der Pandemie-Situation angepasst.
Hittisau Orchester, in die das Land nicht mit entsprechenden Summen investiert, sind von der Pandemie besonders betroffen. Das Symphonieorchester Vorarlberg blieb über Monate dennoch verstummt, konnte die Möglichkeiten in der Modellregion Vorarlberg aber immerhin nutzen, auch wenn man bei einer Besucherbeschränkung auf höchsten 100 Zuhörer jenseits jeglicher Wirtschaftlichkeit agiert. Das Barock-Ensemble Concerto Stella Matutina gibt in der kommenden Woche fünf Konzerte, um seinen rund 500 Abonnenten einen Musikgenuss bieten zu können. Die von Christoph Eberle gegründete Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie, ein Unternehmen, das junge Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Bodenseeregion vereint, um das klassische Repertoire sowie vor allem sinfonische Werke zu erarbeiten, musste eine längere Pause einlegen.

Die Corona-Auflagen nach dem Lockdown waren für Eberle zu praxisfremd sowie zu kostenintensiv und nachdem die Terminisierung der zur Tradition gewordenen zwei Projektwochen pro Jahr auch mit den Studienplänen der jungen Begabungen abgestimmt werden müssen, war nach dem Herbst des letzten Jahres kein Auftritt mehr möglich.
Lebenszeichen mit Schubert
Ein Lebenszeichen wollte man im Laufe des Frühjahrs von sich geben. Es findet im Form von Aufführungen des Schubert-Oktetts in F-Dur, D803, am 30. Mai statt. Jeweils um 11 und 17 Uhr wird zu Konzerten im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg geladen. Aus jetziger Perspektive darf der Zuschauerraum immerhin zu 50 Prozent ausgelastet werden, das Tragen von FFP2-Masken und ein aktueller, negativer Covid-Test zählen zu den auch im Mai noch gültigen Auflagen. Da sich die Situation im Kulturbereich sowie weitere Öffnungsschritte noch nicht einschätzen lassen, hat sich der Quarta-4-Verein zu einer Änderung des Herbstprogramms entschlossen. Vom Plan, mit der 4. Symphonie von Gustav Mahler ein weiteres großes Werk dieses Komponisten zu erarbeiten und anzubieten, wird heuer noch abgesehen. Ins Programm kommen Werke, die mit einer kleineren Besetzung realisierbar sind. Das heißt aber immerhin, dass man das schon früher verschobene Programm mit Werken von Strawinsky, Piazzolla und des jungen Vorarlbergers Raphael Brunner im September an verschiedenen Orten anbieten will. Somit könne man gerade noch rechtzeitig den 100. Geburtstag von Astor Piazzolla feiern.
Aufführung Oktett in F-Dur, D 803 von Schubert mit Mitgliedern der Quarta 4 Jugendphilharmonie am 30. Mai, 11 und 17 Uhr, im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.