Musiktipps ZUR SCHUBERTIADE HOHENEMS. Von Fritz Jurmann

KÜNSTLER Lucas & Arthur Jussen
an zwei Klavieren
ALBUM The Russian Album
PRODUKTION DG
2019 debütierten Lucas & Arthur Jussen in erfrischender Jugendlichkeit als Klavierduo bei der Schubertiade. In seiner siebten Einspielung für DG widmet sich das Brüderpaar russischer Musik an zwei Klavieren, die ihnen mehr Freiheit zur persönlichen Entfaltung gewähren als Werke „zu vier Händen“ an einem Klavier. Große Namen wie Schostakowitsch, Rachmaninow oder Strawinsky haben da von der Zarenzeit bis zum Nachkommunismus eine spezifische Klangwelt voller Farben, Energie und Emotionen entworfen, der die beiden begeistert nachspüren. Ihre Spielweise ist wie aus einem Guss, verschränkt sich virtuos oft ins Bombastische, vor Witz, Drive und Klugheit funkelnd. Zum romantischen Grundduktus gesellen sich aber auch Gefühle von Unterdrückung und Heimweh, denen die Komponisten damals ausgesetzt waren und wie man sie in diesen Klangbildern wiederfindet. Konzerte am 30. September, 20 Uhr; 3. Oktober, 16 Uhr.
KÜNSTLER Khatia Buniatishvili, Klavier
ALBUM Labyrith
PRODUKTION SONY Classical
Sie gehört längst zu den Topsellern unter den Pianisten der jüngeren Generation, manche zählen sie auch zum kleinen Häufchen der „Jungen Wilden“ – mit solcher Direktheit und ungestümem Temperament, wie die Georgierin Khatia Buniatishvili ihre Klavierrecitals zu atemberaubenden Erlebnissen hochstilisiert. Nicht zuletzt bei der Schubertiade sorgt sie seit Jahren für spannende Einsichten in Werke, wie man sie so zuvor noch nie gehört hat. Total atypisch dazu ist ihr neues Album „Labyrinth“, das sie als „Polyphonie des Lebens“ in Stücken von Bach bis Morricone als tiefsinnige Interpretin von einer neuen Seite ihrer Kunst zeigt. Das ist keine billige „Musik zum Träumen“ von der Pianobar, das sind gefrorene Träume, Momente der Entschleunigung wie das berühmte „4‘33“ von John Cage für Menschen, die viereinhalb Minuten Stille inmitten unserer Alltagshektik überhaupt noch ertragen. Konzert am 1. Oktober, 16 Uhr.
KÜNSTLER Apollon Musagète Quartett
ALBUM Streichquartette von Karol Szymanowski und Roman Palester
PRODUKTION Universal
Die Freude für Schubertiade-Besucher ist eine zweifache, wenn das Apollon Musagète Quartett (AMQ) auftritt: Sie erleben eines der führenden Streichquartette unserer Zeit und dessen Primarius Pawel Zalejski, der seit einigen Jahren mit großer Sicherheit die Position des Konzertmeisters bei unserem SOV einnimmt. Der fabelhafte Geiger kann dabei seine traumhaften solistischen Fähigkeiten ebenso ausspielen wie seine Umsicht im Zusammenspiel. Auf einem ihrer letzten Alben haben sich die polnischen Musiker mit größter Hinwendung drei Streichquartetten ihrer Heimat gewidmet. Das 2. Quartett des berühmten Karol Szymanowski beeindruckt gerade in dieser Sichtweise durch seine spätimpressionistische Farbgebung und seine polyphone Meisterschaft, die beiden Quartette des weniger bekannten Roman Palester reißen als ausgewiesene Produkte der Musik des 20. Jahrhunderts emotionale Abgründe auf. Konzert am 2. Oktober, 16 Uhr
KÜNSTLER Fatma Said,
Sopran
ALBUM El Nour
PRODUKTION WARNER CLASSICS
Ihr Debüt bei der Schubertiade 2019 hat für Fatma Said als erste ägyptische Sopranistin einiges Aufsehen ausgelöst. Die aus Kairo stammende Sängerin erhielt mit 14 den ersten Gesangsunterricht und startete ihre Karriere 2016 an der Mailänder Scala. Inzwischen hat sie auch ihr erstes Album präsentiert, das sich „El Nour“ nennt, zu deutsch „Das Licht“. Sie trumpft darin mit Liedern französischer, spanischer und ägyptischer Komponisten samt dem jeweils authentischen, auch exotischen Background in sechs Sprachen auf, die sie beherrscht. Sie möchte das speziell ausgewählte Repertoire neu deuten, in besondere Zusammenhänge stellen und in einem anderen Licht erscheinen lassen. Dies und der besondere Reiz ihrer Stimme hat der jungen, hoch talentierten Künstlerin bei ihren Konzerten etwa in der Londoner Wigmore Hall bereits einen hohen Stellenwert bei Publikum und Kritik eingetragen. Konzert am 3. Oktober, 20 Uhr


