Warum die Kammgarn ein wichtigtes Puzzleteil der Kulturlandschaft ist

Kultur / 13.11.2021 • 16:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Warum die Kammgarn ein wichtigtes Puzzleteil der Kulturlandschaft ist
Jessica Ölz: „Kultureinrichtungen können spannend sein. Wir möchten mehr Jugendliche abholen.“ Kammgarn

Jessica Ölz ist neue Geschäftsführerin der Kulturinitiative Kammgarn. Sie will das Angebot ausbauen.

Hard „Ich agiere nun sozusagen auf der anderen Seite“, sagt Jessica Ölz. Die gebürtige Dornbirnerin (Jahrgang 1988) hat mehrere Jahre in einer Musikagentur gearbeitet und somit Künstler an die Veranstalter vermittelt. Nun ist sie diejenige, die festlegt, welche Künstler auftreten. Seit Herbst leitet Ölz die Kulturinitiative Kammgarn in einem schön gelegenen historischen Fabriksgebäude in Hard, hat ihren Wohnort von Wien wieder nach Vorarlberg verlegt und ist glücklich mit dieser Entscheidung. Dass sie sich mit mehr Grün umgeben und der Familie näher sein will, dieser Wunsch habe sich vor allem in der Pandemie gefestigt. Zur Rückkehr nach Vorarlberg hätte sie sich aber so oder so entschieden, erklärt sie. Dass in der Kammgarn nach langer Tätigkeit von Manfred Rendl die Geschäftsführung neu zu besetzen war und sie sich als geeignete Kraft erwies, hat sich somit bestens gefügt.

Der Ort bestimmt den Namen: Die Kammgarn war einst ein Fabriksgebäude. <span class="copyright">Kammgarn</span>
Der Ort bestimmt den Namen: Die Kammgarn war einst ein Fabriksgebäude. Kammgarn

Die Bundeshauptstadt mit ihrem großen Kulturangebot hatte sie für sich immer als „Station auf Zeit“ betrachtet, dass ihr hier kulturell etwas abgehen könnte, weist sie im Gespräch mit den VN umgehend von sich: „Als Besucher habe ich vielfältige Wahlmöglichkeiten. Vorarlberg ist ein spannendes Kulturland und die Kammgarn ist ein Puzzleteil davon.“ Jessica Ölz betont gerne, dass das Angebot in einigen der österreichischen Bundesländer nicht so breit gefächert ist wie beispielsweise in Vorarlberg.

Den Herkunftsradius erweitern

Für die Kammgarn, die vom Kindertheater bis zu Auftritten von Protagonisten der qualitätsvollen heimischen Musikszene oder internationalen Stars wie Carl Verheyen somit vielen ein Podium bietet, wünscht sie sich auch Besucher aus einem größeren Herkunftsradius. Die ehemalige Fabrik ist zwar bestens frequentiert, aber die Vorarlberger seien „bewegungsfaul“. Aus Feldkirch komme nicht so schnell jemand, aber auch das Publikum aus Süddeutschland und der Ostschweiz hat sie neben einer generellen Ausweitung des Programms im Auge: “Noch mehr wäre noch besser.” Gestaltet wird es mit Mitgliedern des Vereinsvorstands. Dass hier viele Expertinnen ihre Ideen einbringen, zählt zum Erfolgsgeheimnis der Kammgarn, in der man darauf erpicht ist, wieder mehr jüngeres Publikum anzulocken. Das könnte beispielsweise auch über interaktive Angebote geschehen.

Die Infrastruktur lässt ein vielfältiges Programm zu. <span class="copyright">Kammgarn</span>
Die Infrastruktur lässt ein vielfältiges Programm zu. Kammgarn

In der Kammgarn ist es nicht anders als anderswo – gezügelt sind die Aktivitäten vom Budget. Man könne mit den Einnahmen und den Beiträgen von der Gemeinde und dem Land gut arbeiten, meint sie, aber niemand könne sicher sein, dass auf die jährlich immer wieder neu zu stellenden Anträge auch Zusagen erfolgen.